Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda P 10 Betriebsanleitung Seite 46

Pro badthermostate und umwälzthermostate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab. 13: Rechte
ID Funktion
62 Tastatur Master (entspricht "KEY"): 0 = freischalten / 1 = sperren
64 Tastatur Fernbedieneinheit (Command): 0 = freischalten / 1 =
sperren
Tab. 14: Status
ID Funktion
74 Gerät einschalten / ausschalten (Stand-by)
Tab. 15: Programmgeber
ID Funktion
76 Programm wählen, für das die nachfolgenden Befehle gelten sollen
(X = 1 – 5). Beim Einschalten des Temperiergeräts ist standardmäßig
Programm 5 ausgewählt.
78 Programmgeber starten
79 Programmgeber pausieren
80 Programmgeber fortsetzen (nach Pause)
81 Programmgeber beenden
Zulässige Datenformate
-XXXX.XX
-XXXX.X
-XXX.XX
-XXX.X
-XX.XX
-XX.X
-X.XX
-X.X
-.XX
-.X
46 / 140
Beachten Sie folgende Hinweise:
Für "_" ist auch " " (Leerzeichen) zulässig.
Antwort vom Thermostat "OK" oder bei Fehler "ERR_X". RS 485
Schnittstelle zum Beispiel "A015_OK" oder bei Fehler "A015_ERR_X".
Der Befehl vom Leitstand muss mit einen CR, CRLF oder LFCR abge-
schlossen sein.
Die Rückantwort vom Temperiergerät wird immer mit einem CRLF
abgeschlossen.
Nach jedem an das Temperiergerät gesendeten Befehl muss die Antwort
abgewartet werden, bevor der nächste Befehl gesendet wird. Somit ist
die Zuordnung von Anfragen und Antworten eindeutig.
CR = Carriage Return (Hex: 0D); LF = Line Feed (Hex: 0A)
-XXXX.
-XXXX
-XXX.
-XXX
-XX.
-XX
-X.
-X
.XX
.X
PRO Badthermostate und Umwälzthermostate
Einheit
[–]
[–]
Einheit
[–]
Einheit
[–]
[–]
[–]
[–]
[–]
XXXX.XX
XXXX.X
XXX.XX
XXX.X
XX.XX
XX.X
X.XX
X.X
Befehl
OUT_MODE_00_X
OUT_MODE_03_X
Befehl
START / STOP
Befehl
RMP_SELECT_X
RMP_START
RMP_PAUSE
RMP_CONT
RMP_STOP
XXXX.
XXXX
XXX.
XXX
XX.
XX
X.
X
V6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P 20P 30Rp 3035Rp 2040Rp 2045Rp 1090 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis