Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda P 10 Betriebsanleitung Seite 105

Pro badthermostate und umwälzthermostate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entkalken des Kühlwasserkreislaufs
Abb. 66: Entkalken
V6
1.
Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter aus und bereiten Sie
den Entkalkungsvorgang entsprechend vor.
Der Entkalker sollte über eine Pumpe oder einen Trichter
über den Zulauf der Wasserkühlung zugeführt werden. Der
Rückfluss des Entkalkers erfolgt über den Rücklaufschlauch
der Wasserkühlung in ein Gefäß mit ausreichendem Fas-
sungsvermögen (zirka 15 Liter).
Für das Entkalken wird LAUDA Entkalker benötigt (Bestell-
nummer LZB 126, Verpackung à 5 kg). Zur Handhabung
der Chemikalie lesen Sie die Sicherheitshinweise und die
Gebrauchshinweise auf der Verpackung.
2.
Lösen Sie den Kühlwasserschlauch vom Zulauf der Kühlwasserversor-
gung.
3.
Lösen Sie den Kühlwasserschlauch vom Rücklauf der Kühlwasserver-
sorgung.
4.
Das lose Ende des Rücklaufschlauches stecken Sie in das Gefäß.
5.
Befüllen Sie den Zulaufschlauch der Wasserkühlung mit LAUDA Ent-
kalker (Pumpe oder Trichter).
6.
Füllen Sie den Entkalker kontinuierlich nach, beziehungsweise pumpen
Sie diesen um. Setzen Sie diesen Vorgang fort, bis die schäumende
Reaktion abgeklungen ist. In der Regel ist das nach 20 bis 30 Minuten
der Fall.
7.
Entleeren Sie den Verflüssiger anschließend mit Druckluft.
Nähere Informationen zum Entleeren des Verflüssigers
finden Sie in Ä „Wassergekühlten Verflüssiger entleeren"
auf Seite 106.
8.
Spülen Sie das Gerät gründlich mit Frischwasser.
Lassen Sie mindestens 10 Liter Wasser durchströmen.
9.
Sie können das Gerät wieder an die Kühlwasserversorgung
anschließen.
PRO Badthermostate und Umwälzthermostate
105 / 140

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P 20P 30Rp 3035Rp 2040Rp 2045Rp 1090 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis