Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda P 10 Betriebsanleitung Seite 40

Pro badthermostate und umwälzthermostate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 16: Beispiel zur Eingabe des Ping-Befehls
Überprüfen des LAN-Netzwerks und der
Prozessschnittstelle
40 / 140
2.
Zur Überprüfung haben Sie zwei Möglichkeiten:
Sie geben den Ping-Befehl zusammen mit der IP-Adresse ein.
ping XXX.XXX.XXX.XXX@
Bei "XXX.XXX.XXX.XXX" muss die IP-Adresse stehen, die bei der
Konfiguration der Ethernet-Schnittstelle eingegeben wurde.
Oder
Sie geben den Ping-Befehl zusammen mit der Seriennummer des
Temperiergeräts ein (möglich ab Software Regelsystem 1.36).
ping Seriennummer@
Ist die Ethernet-Schnittstelle richtig konfiguriert und ange-
schlossen, kommen innerhalb kürzester Zeit vier Antworten von
der Schnittstelle. Siehe Abb. 16.
Die Verbindung zur Schnittstelle kann mit einem PC und dem Microsoft
Windows-Betriebssystem auf einfache Art überprüft werden.
Bei Windows 3.11 mit dem Programm "Terminal".
Bei Windows 95/98/NT/XP das Programm "HyperTerminal".
Bei den Betriebssystemen Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und
Windows 10 ist "HyperTerminal"* nicht mehr Teil des Betriebssystems.
* Im Internet gibt es Terminalprogramme als Freeware. Diese Pro-
gramme bieten ähnliche Funktionen wie "HyperTerminal" (zum Bei-
spiel PuTTY oder RealTerm). Suchanfrage "Serial port terminal pro-
gramm".
PRO Badthermostate und Umwälzthermostate
V6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P 20P 30Rp 3035Rp 2040Rp 2045Rp 1090 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis