Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synapse NeuRx Handbuch Seite 102

System zur atemstimulation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 75
Die Elektrode wird in das Diaphragma eingeführt, und zwar in einem solchen
Winkel, dass die Elektrodenleitung vor dem Austritt parallel zur Ebene des
Diaphragmas verläuft, und das Einführinstrument wird herausgezogen. Ein
standardmäßiger Laparoskopie-Dissektor kann verwendet werden, um bei der
Positionierung der Elektrode an der gewünschten Stelle des Diaphragmas zu
helfen und beim Entfernen der Nadel einen Gegenzug zu erzeugen. Die Elektrode
wird anschließend getestet, um sicherzustellen, dass die gewünschte Reaktion auf
Zuckungsreize erreicht wird, und der Vorgang wird für die übrigen Elektroden
wiederholt. Wenn die Reaktion beim Testen nicht ausreichend ist, kann die
Elektrode herausgezogen und eine andere implantiert werden. Eine zweite
Elektrode wird an der während des vorangegangenen Mappings markierten Stelle
implantiert. Nach Abschluss der Implantation wird ein Röntgenthorax angefertigt,
um sicherzustellen, dass keine intra-abdominale Luft mit der Nadel in die
Brusthöhle gelangt ist (Kapnothorax). Falls ein solcher vorhanden ist, kann die Luft
zum Ende des Eingriffs mit einem perkutanen Katheter (etwa einem Angiokatheter,
einem kleinen Thoraxtubus oder per Thorakozentese) aspiriert werden.
Elektrodeneinführung
Sobald alle vier Elektroden implantiert sind, werden sie durch den epigastrischen
Trokarzugang herausgeführt.
Chirurgisches Elektroden-Einführinstrument
102
Elektrodeneinführung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis