Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LELY ASTRONAUT Betriebsanleitung Seite 57

Melkroboter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um die separierte Milch in einen Eimer oder in die Kanalisation abzuleiten
(Biestmilch oder Milch mit Penicillin).
"Ja": Milch mit Penicillin in die Kanalisation.
"Nein": Milch mit Penicillin in einen Eimer. Biestmilch wird immer in einen
Eimer oder durch das Separationsventil geleitet.
Die Melkmethode des MQC hängt von der Einstellung für die
Melkbecherabnahme
ab.
Einstellungsmenü) möglich.
Wenn MQC vorhanden ist, kann eine automatische Milchseparation im Falle
von unterschiedlicher Milchfarbe und / oder höherer Leitfähigkeit erfolgen.
Wenn eine Milchsäule innerhalb der eingestellten Zeitspanne ohne
Abnahme der Melkbecher durchläuft, sollte die Zahl der Melkimpulse den
eingestellten Wert nicht überschreiten (dies gilt nicht für MC- und MQC-
Modelle).
Wenn eine Milchmenge innerhalb der eingestellten Zeitspanne ohne
Abnahme der Melkbecher durchläuft, sollte die Zahl der Melkimpulse den
eingestellten Wert nicht überschreiten (dies gilt nicht für MC- und MQC-
Modelle). MC- und MQC-Modelle sind auf 3 eingestellt.
Standardeinstellung "ja": Im Falle erhöhter Leitfähigkeitswerte pro Viertel
wird die Abnahme verzögert.
Standardeinstellung
"nein":
Abnahmeberechnungen verwendet. Diese Einstellung gilt nur für MQC-
Modelle.
Standardeinstellung "ja": Abnahme im Verhältnis der durchschnittlichen
Melkgeschwindigkeit pro Viertel.
Standardeinstellung "nein": Abnahmemoment maximal 250 ml/min. Diese
Einstellung gilt nur für MQC-Modelle.
Es
sind
zwei
Einstellungen
In
diesem
Fall
Betriebsanleitung ASTRONAUT
Manuelle
Milchseparation
>> Abfluss
Automat.
(Roboter
Milchseparation
MQC Farbe
MQC Leitfähigkeit
Abnahme
bei <= 0 Pulse in
3 sec
Zeit der
Milchpulsmessung:
3 sec
Abnahmemethode
Verzögerte Abnahme
werden
normale
bei hoher Leitf.
Abnahmemethode
Schnelle Abnahme
ja
nein
ja
nein
ja
nein
Kapitel 3 - Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis