Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LELY ASTRONAUT Betriebsanleitung Seite 148

Melkroboter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service und Wartung
Prüfen Sie, ob die Entlüftungslöcher (Abbildung 6.6)
noch offen sind. Blockierte Entlüftungslöcher kann man
daran erkennen, dass sich im Milchschlauch eine
Milchsäule auf- und ab bewegt, anstatt weitergeleitet zu
werden. Bei Bedarf durchstechen Sie die Entlüftungslöcher
(mit der speziellen Entlüftungslochnadel).
Kontrollieren Sie das Bürstenreinigungssystem auf
Beschädigungen
verschlissene
Bürsten.
Reinigungssystem wie folgt:
Wählen Sie die Option "Testmenü > Roboter > Roboterarm
einschwenken".
Weitere
Abschnitt 3.4.16 'Testmenü'.
Entfernen
Sie
Plastikunterlegscheiben
Reinigungsbürsten (Abbildung 6.7).
Nehmen Sie die Bürsten von der Antriebswelle.
Montieren Sie die neuen Bürsten mit dem konischen
Bolzen und dem Ring an die Antriebswelle.
Schließen Sie das "Testmenü".
Die Reinigung der Bürsten ist notwendig, um zu verhindern,
dass Bakterien von einer Kuh auf andere übertragen werden.
Die Bakterienzahl in der Milch kann ansteigen, wenn die
Bürsten nicht richtig gereinigt werden. Vermeiden Sie zu starke Dosierungen, um Irritationen an den Zitzen zu
vermeiden.
Prüfen Sie die Milch- und Pulsschläuche (Abbildung 6.8) auf Beschädigungen, die entstehen können, wenn
Kühe darauf treten.
Prüfen Sie die Melkbecherkabel regelmäßig auf extremen Verschleiß und Verdickungen. Gegebenenfalls
müssen sie ersetzt werden.
Beschädigungen können besonders in der Nähe der Schlauchschellen auftreten und dort, wo
sich der Doppelschlauch in zwei einzelne Schläuche teilt.
Kapitel 6 - Seite 6
(Abbildung 6.5).
Ersetzen
Ersetzen
Information
finden
die
Inbusschrauben
von
der
Vorderseite
Sie
Sie
das
Entüftungsloch
Abbildung 6.6 Entlüftungsloch am
Sie
in
und
der
Inbusschraube
Abbildung 6.7 Befestigung der
Bürsten
Plastikunterlegscheibe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis