Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LELY ASTRONAUT Betriebsanleitung Seite 40

Melkroboter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemsteuerung
Taste (G1) Milchdaten
MILCH ###
O/I
MLCHT ###
O
SEPMLH ##
O/I
MILFLB ##
O/I
MAXFLB ##
O/I
DAUER ###
O/I
BIEST x
O
Taste (G2) Futterdaten.
FUTM ###
O/I
FTNR ##
O/I
FUT ###
O
RES ###
O
FRINT ##
O
NFRCY ##
O
Taste (G3) Leitfähigkeitsdaten
RV ####
O
RH ####
O
LH ####
O
LV ####
O
P RV ####
O
P RH ####
O
P LH ####
O
P LV ####
O
Die angezeigten Leitfähigkeitswerte sind die Mittelwerte, die an jedem Viertel während des Melkens gemessen
wurden. Wenn der Wert eines Viertels mehr als erlaubt von dem vorberechneten Wert abweicht, wird dieser Wert
blinkend angezeigt.
Kapitel 2 - Seite 6
Tatsächliche Milchmenge (kg): Dies ist die Standardanzeige, wenn
die Menge 2,5 kg übersteigt.
Milchtestwert: Die von X-pert kalkulierte Mindest-Milchmenge, die
von der Kuh erwartet wird..
Anzahl der Melkungen (einschl. der derzeit laufenden), die separiert
werden müssen.
Durchschnittliche Melkgeschwindigkeit (kg/min).
Maximal gemessene Melkgeschwindigkeit.
Nicht belegt.
Biestmilch (ja oder nein).
Für den Melkroboter nicht von Bedeutung
Berechnete Futtermenge (kg) für die derzeitige Melkung im
Melkstall.
Futternummer.
Gesamte Tagesfuttermenge.
Übrige Futtermenge (kg), für die derzeitige Melkung kalkuliert.
Aktuelle Fütterungsperiode.
Anzahl der Fütterungszyklen, in denen der Controller nicht gefüttert
hat.
Leitfähigkeitswert des rechten Vorderviertels.
Leitfähigkeitswert des rechten Hinterviertels.
Leitfähigkeitswert des linken Hinterviertels.
Leitfähigkeitswert des linken Vorderviertels.
Fortschreitendes Mittel der Leitfähigkeitswerte des rechten
Vorderviertels.
Fortschreitendes Mittel der Leitfähigkeitswerte des rechten
Hinterviertels.
Fortschreitendes Mittel der Leitfähigkeitswerte des linken
Hinterviertels.
Fortschreitendes Mittel der Leitfähigkeitswerte des linken
Vorderviertels.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis