Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LELY ASTRONAUT Betriebsanleitung Seite 163

Melkroboter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ersetzen Sie die Zitzengummis rechtzeitig (siehe kapitel 6.2.2 'Wöchentliche Wartung' > Zitzengummis).
Prüfen Sie, ob es Unregelmäßigkeiten bei der Besuchsfrequenz der Kühe gibt (X-pert-Programm, Menü
Measurement > Melkroboter Lely, Shift-F6).
Prüfen Sie die Anzahl der Kühe, die den Roboter nicht regelmäßig besuchen. Werten Sie die Alarmliste(n)
und Kuhdaten im X-pert-Programm aus. Stellen Sie, falls möglich, die Ursachen für die niedrige
Besuchsfrequenz fest:
Prüfen Sie die Qualität und Verfügbarkeit des Kraftfutters.
Führen Sie Kühe, die den Roboter länger als 10 Stunden nicht besucht haben, zum Roboter.
Prüfen Sie eingehend das Beweidungssystem und dessen Wegführung.
Prüfen Sie die korrekte Gruppeneinteilung.
Prüfen Sie die Erdung der Maschine.
Kontrollieren Sie, ob es Hindernisse gibt, die den Kuhverkehr stören.
Prüfen Sie, ob die Futterzusammensetzung verändert wurde.
Prüfen Sie, ob es Kühe mit stark erhöhter Zellenzahl gibt.
Kontrollieren Sie, ob eine Staphylokokken-Infektionen vorliegt. Sollte dies der Fall sein, konsultieren Sie den
Tierarzt, um einen Behandlungsplan zu erhalten.
Kontrollieren Sie, ob für die erhöhte Zellenzahl saisonbedingt ist: Gibt es in der Herde viele ältere Kühe oder
Kühe, die das Ende der Laktation erreicht haben, oder tritt dieses Problem am Ende eines (heißen) Sommers
auf?
Kontrollieren Sie, ob der Stall ausreichend gelüftet wird. Tiere brauchen mehr Frischluft bei erhöhter
Produktion.
Kontrollieren Sie die Hygiene im Stall. Die Boxen sollten trocken, sauber und ausreichend groß sein. Prüfen
Sie, ob Stroh oder Sägespäne im Stall richtig verwendet werden.
Kontrollieren Sie, ob die Reinigungsbürsten ausreichend gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden.
Kontrollieren Sie, ob die Kühe richtig ausgemolken werden. Es kann z.B. an Fliegen liegen, dass eine Kuh
die Melkbecher wegstößt. Dadurch wird die Kuh zu früh als gemolken betrachtet.
Prüfen Sie, ob die Anlage ordnungsgemäß sprüht und ob dabei das richtige Sprühmittel verwendet wird.
HINWEIS
Sollte trotz dieser Maßnahmen keine Verbesserung eintreten, benachrichtigen Sie den Servicetechniker.
Bei Problemen mit der Zellenzahl (über 250.000) empfehlen wir, die Kühe mit den höchsten Zellenzahlen mittels
Antibiotika trockenzustellen.
Betriebsanleitung ASTRONAUT
Kapitel 7 - Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis