4
PROJEKTIERUNG
4.4.2
Schützkontrolle (EDM)
22
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 Core
1
2
Abbildung 13: Schematische Darstellung des Betriebs mit Wiederanlaufsperre
Der Gefahr bringende Zustand (1) wird bei einer Lichtwegunterbrechung (2) beendet
und die Maschine wird nicht wieder freigegeben (3), bis der Bediener den außerhalb
des Gefahrbereichs befindlichen Rücksetztaster betätigt (4). Die Maschine kann dann
in einem zweiten Schritt neu gestartet werden.
Je nach national gültigen Bestimmungen muss eine Wiederanlaufsperre vorhanden
sein, wenn die Schutzeinrichtung hintertreten werden kann. Beachten Sie IEC 60204-1.
Überblick
Je nach den am Einsatzort gültigen Bestimmungen oder der erforderlichen Zuverläs‐
sigkeit der Sicherheitsfunktion muss eine Überprüfung der externen Schaltelemente
(Schützkontrolle, EDM) realisiert werden.
Die Schützkontrolle (EDM) überwacht den Zustand von nachgeschalteten Schützen.
Wichtige Hinweise
HINWEIS
Da die Schutzeinrichtung keine integrierte Schützkontrolle hat, muss diese, falls erfor‐
derlich, in der externen Steuerung realisiert werden.
Voraussetzungen
•
Für das Abschalten der Maschine werden zwangsgeführte Schütze verwendet.
3
8020446/1HCF/2022-11-11 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
4