Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SICK deTem4 Core Betriebsanleitung Seite 16

Mehrstrahl-sicherheitslichtschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem4 Core:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
PROJEKTIERUNG
4.3.1.1
Mindestabstand zur Gefahrstelle berechnen
16
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 Core
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Zu kleiner Mindestabstand zur Gefahrstelle
Der Gefahr bringende Zustand der Maschine wird bei einem zu klein gewählten Min‐
destabstand nicht oder nicht rechtzeitig beendet.
Mindestabstand für die Maschine berechnen, in die die Mehrstrahl-Sicherheits‐
b
lichtschranke integriert ist.
Bei der Montage der Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranke den Mindestabstand
b
einhalten.
Vorgehensweise
Das Beispiel zeigt die Berechnung des Mindestabstands bei orthogonaler (rechtwinkli‐
ger) Annäherung zur Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranke. Abhängig von der Applikation
und den Umgebungsbedingungen (zum Beispiel bei einem anderen Winkel zur Annähe‐
rungsrichtung oder bei einer indirekten Annäherung) kann eine andere Berechnung
erforderlich sein.
1.
Berechnen Sie S mit folgender Formel:
S = 1600 mm/s × T + C
Dabei ist:
S = Mindestabstand in Millimeter (mm)
°
T = Nachlaufzeit der Maschine + Ansprechzeit der Schutzeinrichtung nach
°
Lichtwegunterbrechung in Sekunden (s)
C = Zuschlag gemäß ISO 13855:
°
Wenn kein Übergreifen der Schutzeinrichtung möglich ist: C = 850 mm
Wenn ein Übergreifen der Schutzeinrichtung möglich ist, muss für C der
Wert C
entsprechend ISO 13855 verwendet werden, sofern dieser
RO
größer als 850 mm ist: C ≥ 850 mm und C ≥ C
Die Greif-/Annäherungsgeschwindigkeit ist in der Formel bereits enthalten.
1
Abbildung 6: Mindestabstand zur Gefahrstelle
Höhe der Lichtstrahlen vom Boden
1
Gefahrstelle
2
S
2
3
RO
8020446/1HCF/2022-11-11 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis