Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Projektierung; Hersteller Der Maschine; Betreiber Der Maschine; Konstruktion - SICK deTem4 Core Betriebsanleitung

Mehrstrahl-sicherheitslichtschranke
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für deTem4 Core:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

PROJEKTIERUNG

4
Projektierung
4.1

Hersteller der Maschine

4.2

Betreiber der Maschine

4.3

Konstruktion

14
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTem4 Core
Der Hersteller der Maschine muss eine Risikobeurteilung durchführen und geeignete
Schutzmaßnahmen anwenden. Zusätzlich zum Produkt können weitere Schutzmaßnah‐
men erforderlich sein.
Das Produkt darf nicht manipuliert oder verändert werden, abgesehen von den in
diesem Dokument beschriebenen Vorgehensweisen.
Die Reparatur des Produkts darf nur durch den Hersteller des Produkts oder durch von
ihm autorisierte Personen erfolgen. Die unsachgemäße Reparatur kann dazu führen,
dass das Produkt nicht den erwarteten Schutz bietet.
Änderungen an der elektrischen Einbindung des Produkts in die Steuerung der
Maschine und Änderungen der mechanischen Montage des Produkts erfordern eine
erneute Risikobeurteilung. Das Ergebnis dieser Risikobeurteilung kann dazu führen,
dass der Betreiber der Maschine die Pflichten eines Herstellers erfüllen muss.
Das Produkt darf nicht manipuliert oder verändert werden, abgesehen von den in
diesem Dokument beschriebenen Vorgehensweisen.
Die Reparatur des Produkts darf nur durch den Hersteller des Produkts oder durch von
ihm autorisierte Personen erfolgen. Die unsachgemäße Reparatur kann dazu führen,
dass das Produkt nicht den erwarteten Schutz bietet.
Überblick
In diesem Kapitel finden Sie wichtige Informationen für die Konstruktion.
Wichtige Hinweise
GEFAHR
Gefahr der Unwirksamkeit der Schutzeinrichtung
Zu schützende Personen und Körperteile werden bei Nichtbeachtung möglicherweise
nicht erkannt.
Sicherstellen, dass die folgenden konstruktiven Voraussetzungen erfüllt sind,
b
damit die Mehrstrahl-Sicherheitslichtschranke ihre Schutzfunktion erfüllen kann.
Sender und Empfänger müssen so angeordnet sein, dass Personen oder
°
Körperteile beim Eindringen in den Gefahrbereich sicher erkannt werden.
Es muss sichergestellt sein, dass keine Person den untersten Lichtstrahl
°
unterqueren, den obersten Lichtstrahl überqueren, zwischen zwei Lichtstrah‐
len durchsteigen oder die Schutzeinrichtung seitlich passieren kann.
Wenn sich Personen zwischen der Schutzeinrichtung und der Gefahrstelle
°
aufhalten können, ohne erkannt zu werden, prüfen Sie, ob zusätzliche
Schutzmaßnahmen (z. B. Wiederanlaufsperre) nötig sind.
8020446/1HCF/2022-11-11 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis