Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gabelverlängerung (Variante) - Still RX60-25 Originalbetriebsanleitung

E-stapler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX60-25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
 GEFAHR
Lebensgefahr durch Herabstürzen der Last oder
der Gabel!
– Die Sicherungsschraube (2) nach jedem Gabel-
wechsel festziehen.
– Fahren und Lasten bewegen ohne die Siche-
rungsschraube ist nicht zulässig.
HINWEIS
Wenn der Stapler mit dem Assistenzsystem
„Lastmessung" (Variante) ausgestattet ist,
muss nach erfolgtem Wechsel der Gabelzin-
ken „Tara" erfolgen. Ansonsten ist eine korrek-
te Lastmessung nicht gewährleistet.
Gabelverlängerung (Variante)
 GEFAHR
Es besteht Lebensgefahr durch den wegrollenden
Stapler überfahren zu werden.
– Den Stapler nicht auf Neigungen abstellen.
– Die Feststellbremse anziehen.
– Die Gabelverlängerung an einem abgetrennten,
abgesicherten und ebenen Standort wechseln.
 VORSICHT
Es besteht Verletzungsgefahr!
Durch das Gewicht der Gabelverlängerung besteht
Quetschgefahr. An scharfen Kanten oder Graten be-
steht Schnittgefahr.
– Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe tragen.
 VORSICHT
Es besteht Kippgefahr!
Gewicht und Abmessung der Gabelverlängerung ha-
ben Einfluss auf die Standsicherheit des Staplers.
Die laut Tragfähigkeitsschild zulässigen Gewichtsan-
gaben müssen im Verhältnis zum tatsächlichen Last-
abstand entsprechend reduziert werden.
Wenn der Stapler ab Werk mit einer Gabelverlänge-
rung ausgestattet ist, wurde das Tragfähigkeitsschild
bereits entsprechend angepasst.
– Die Tragfähigkeit beachten, siehe den Abschnitt
„Tragfähigkeitsschild" im Kapitel „Umgang mit
Lasten".
56378011500 DE - 11/2022  -  14
4
Heben
 225

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis