Bedienung
Diese Variante kann der Fuhrparkleiter kon-
figurieren. Siehe dazu den Abschnitt „Elekt-
rischer Gabelverschleißschutz (Variante)"
im Kapitel „Hubhöhenabhängige Assistenz-
systeme".
In die Hubzylinder sind feste Anschläge ein-
gebaut, die das Aufsetzen der Gabelzinken
verhindern. Das Einfahren in eine Palette wird
durch den unteren Stopp komfortabler.
Der Gabelverschleißschutz ist nicht einstell-
bar. Bei zunehmend abgefahrenen Vorder-
reifen muss der Gabelverschleißschutz aller-
dings nachjustiert werden.
– Dazu an den autorisierten Service wenden.
Gabelzinken wechseln
GEFAHR
Es besteht Lebensgefahr durch den wegrollenden
Stapler überfahren zu werden.
– Den Stapler nicht auf Neigungen abstellen.
– Die Feststellbremse anziehen.
– Die Gabelverlängerung an einem abgetrennten,
abgesicherten und ebenen Standort wechseln.
VORSICHT
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn die Gabelzinken
aufgrund Ihres Gewichts beim Wechseln auf Beine,
Füße und Knie fallen.
Der Bereich links und rechts neben der Gabel ist
Gefahrenbereich.
– Wenn die Gabelzinken gewechselt werden,
Schutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe tragen.
– Sicherstellen, dass sich im Gefahrenbereich keine
Personen aufhalten!
– Nicht an den Gabelzinken ziehen.
– Gabelzinken nur mit zwei Personen tragen, ggf.
Hebezeug verwenden.
56378011500 DE - 11/2022 - 14
4
Heben
223