Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still RX60-25 Originalbetriebsanleitung Seite 398

E-stapler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX60-25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Optische Assistenzsysteme
Der Fahrer ist dafür verantwortlich, dass der
Laser keine Personen gefährdet.
 GEFAHR
Verletzungsgefahr! Hineinschauen in den Laser-
strahl kann die Augen schädigen, Laserstrahlung
(Laserklasse 1M).
– Wenn Personen gefährdet werden können, den
Laser sofort ausschalten.
– Niemals direkt in den Laserstrahl schauen.
– Niemals mit einer Vergrößerungsoptik wie z. B.
ein Fernglas oder eine Lupe in den Laserstrahl
schauen.
– Wenn der Strahl auf das Auge trifft, Augen sofort
schließen und abwenden.
– Spiegelnde Reflexionen des Laserstrahls verhin-
dern.
– Den Laserstrahl niemals auf das Gesicht von Per-
sonen richten.
 GEFAHR
Unfallgefahr durch nicht bestimmungsgemäße Ver-
wendung!
Die Laser-Smartfork darf nur bestimmungsgemäß
verwendet werden, wie in dieser Betriebsanleitung
dargestellt und beschrieben. Eine andere Verwen-
dung ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb nicht
zulässig.
 ACHTUNG
Mögliche Gefahr von Verletzung oder Bauteilbeschä-
digung!
Bei Schäden oder Verschleiß an einer Gabelzinke
immer beide Gabelzinken austauschen. Bei Schäden
oder Verschleiß an einer Gabelzinke kann man da-
von ausgehen, dass auch das Gegenstück entspre-
chende Schäden oder Verschleiß aufweist oder auf-
weisen wird.
 ACHTUNG
Gefahr der Bauteilbeschädigung!
Die Gabelzinken keinen Seitenkräften aussetzen.
– Nicht schräg in eine Palette oder in Ladegut hi-
neinfahren.
– Nicht seitlich mit den Gabeln gegen eine Palette
oder Ladegut drücken.
 382
56378011500 DE - 11/2022  -  14
Bedienung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis