Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Geräusch- Und Vibrationsdaten - GRAPHITE 59G823 Handbuch

Tischsaege
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
austauschen oder den Spaltkeil, die Rückschlagsicherung oder
den Kreissägenschutz einstellen und wenn die Maschine
unbeaufsichtigt bleibt. Vorbeugende Maßnahmen werden Unfälle
vermeiden.
Lassen
Sie
eine
b)
unbeaufsichtigt. Schalten Sie das Werkzeug aus und lassen Sie
das Werkzeug nicht stehen, bis es vollständig zum Stillstand
gekommen ist. Eine laufende Kettensäge ohne Aufsicht stellt eine
unkontrollierte Gefahr dar.
Stellen Sie die Tischkreissäge an einem ebenen, gut beleuchteten
c)
Ort auf, an dem Sie Ihre Beine abstützen und das Gleichgewicht
halten können. Es wird empfohlen, die Installation an einem Ort
mit genügend Platz zu installieren, um die Größe des Werkstücks
problemlos zu bewältigen. Enge, dunkle Räume und unebene,
rutschige Böden verursachen Unfälle.
Reinigen und entfernen Sie häufig das Sägemehl unter der
d)
Tischkreissäge und / oder dem Staubbehälter. Angesammeltes
Sägemehl ist brennbar und es kann zu Selbstentzündung kommen.
Die Tischkreissäge sollte sicher befestigt sein. Eine unzureichend
e)
gesicherte Tischkreissäge kann sich bewegen oder umkippen.
Entfernen Sie Werkzeuge, Holzstücke usw. vom Tisch, bevor Sie
f)
die Tischkreissäge einschalten. Ablenkung oder ein potenzieller
Stau können gefährlich sein.
Verwenden Sie immer Kreissägen mit der richtigen Größe und
g)
Form (Diamant statt Rund) der Befestigungslöcher. Kreissägen,
die nicht in den Sägeaufsatz passen, laufen asymmetrisch, was zu
einem Kontrollverlust führt.
h)
Verwenden
Sie
niemals
Sägeblattbefestigungen
Schrauben oder Muttern. Diese Befestigungselemente wurden
speziell für die Säge für einen sicheren Betrieb und optimale Leistung
entwickelt.
Treten Sie niemals auf eine Tischkreissäge oder verwenden Sie
i)
sie als Hocker. Schwere Verletzungen können eintreten, wenn das
Werkzeug
gekippt
wird
Schneidwerkzeug in Berührung kommen.
j)
Stellen Sie sicher, dass die Klinge so installiert ist, dass sie sich
in
die
richtige
Richtung
Schleifscheiben, Drahtbürsten oder Schleifscheiben auf der
Tischkreissäge. Eine falsche Installation der Kreissäge oder die
Verwendung von nicht empfohlenem Zubehör kann zu schweren
Verletzungen führen.
Zusätzliche Sicherheitsbestimmungen
1. Nicht unter gefährlichen Bedingungen verwenden. Verwenden Sie
Elektrowerkzeuge nicht in nassen oder regnerischen Umgebungen.
Der Arbeitsplatz sollte ausreichend beleuchtet sein.
2. Überlasten Sie das Gerät nicht. Der Betrieb wird sicherer und
effektiver, während das richtige Arbeitstempo beibehalten wird.
3. Verwenden Sie das richtige Kabel. Stellen Sie sicher, dass Ihr
Verlängerungskabel
in
Verlängerungskabel verwenden, stellen Sie sicher, dass es für den von
Ihrem Produkt verwendeten Strom geeignet ist. Unterdimensionierte
Kabel führen zu einem Abfall der Netzspannung, was zu
Leistungsverlust und Überhitzung führt.
4. Verwenden Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite
Kleidung, Handschuhe, Krawatten oder Schmuck, die sich in
beweglichen Teilen verfangen können. Es wird empfohlen, rutschfeste
Schuhe zu tragen. Tragen Sie einen Hut, um Ihr Haar zu schützen.
5. Verwenden Sie einen Augenschutz. Es wird auch empfohlen,
Atemschutz (Masken) zu verwenden.
6. Verwenden Sie nur Verlängerungskabel mit elektrischen
Spezifikationen, die dem Produkt entsprechen. Verwenden Sie
keine beschädigten Verlängerungskabel. Überprüfen Sie das
Verlängerungskabel vor dem Gebrauch und ersetzen Sie es, wenn es
beschädigt ist. Ziehen Sie nicht am Kabel, wenn Sie es trennen. Halten
Sie das Kabel von Hitze und scharfen Kanten fern. Ziehen Sie immer
das Verlängerungskabel aus der Steckdose, bevor Sie das Produkt
von einem Verlängerungskabel trennen.
7. Schneiden Sie keine komplexen, vormontierten Teile durch.
Begriffserklärung
• Schneiden: Schneiden, um ein Element in 2 Teile zu teilen.
• Pusher: längliches Werkzeug, das verwendet wird, um ein
Werkstück in Richtung des Ziels zu bewegen.
• Freihandbetrieb: "Per Hand" bedeutet, das Werkstück mit den
Händen zu stützen oder zu führen, anstatt den Schieber oder die
Neigungsanzeige zu verwenden.
• Zurückweisung:
Plötzliche Reaktion des Werkstücks durch
eingespanntes, verklemmtes Sägeblatt oder Schiefstellung des mit
der Kreissäge geschnittenen Werkstücks oder wenn ein Teil des
laufende
Tischkreissäge
beschädigte
oder
wie
Flansche,
Kreissägescheiben,
oder
Sie
versehentlich
dreht.
Verwenden
gutem
Zustand
ist.
Wenn
Werkstücks zwischen Kreissägeblatt und Parallelanschlag oder
einem anderen feststehenden Gegenstand eingeklemmt wird.
Erklärung der Symbole
niemals
1. Lesen Sie das Handbuch
2. Augenschutz verwenden
3. Die zweite Schutzklasse
4. Atemschutz verwenden
5. Gehörschutz tragen
6. Lassen Sie es nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt

TECHNISCHE DATEN

Parameter
Spannung
Frequenz
falsche
Leistung
Leerlaufdrehzahl
Zifferblattdurchmesser
Durchmesser der Scheibenbohrung
Zifferblattstärke
Dicke der Spaltscheibe
Die Größe der Tischplatte
mit
dem
Die Größe der
Arbeitsplattenverlängerung
Maximale Schnitttiefe für 45 °
Sie
keine
Maximale Schnitttiefe für 0 °
Einstellung der Klingenschräge
Schutzklasse
Sicherheitsniveau
Masse
Baujahr
59G823 steht sowohl für den Typ als auch für die Bezeichnung der
GERÄUSCH- UND VIBRATIONSDATEN
Schalldruckpegel
Der gemessene Schallleistungspegel LWA = 105,6 dB (A) K = 3 dB (A)
Sie
ein
Informationen zu Geräuschen und Vibrationen
Der von einem Gerät abgegebene Geräuschpegel wird beschrieben
durch: den Pegel des emittierten Schalldrucks LpA und den
Schallleistungspegel LWA (wobei K die Messunsicherheit ist).
Folgende
Schallleistungspegel LWA und Schwingbeschleunigung ah wurden nach
EN 62841-1 gemessen.
GERÄTEELEMENTE
Der Aufbau des Geräts ist in Abbildung U dargestellt, wobei:
1. Längsführung
2. Kreissägenschutz
3. Spaltkeil
4. Rücklaufsperre
5. Seitenführung
6. Drehknopf für den Führungsschrägwinkel
7. Transporträder
8. Ein-/Ausschalter mit einem Schlüssel
9. Stand
10. Neigungssperre
11. Einstellknopf für die Blatthöhe
12. Rack-Verriegelungsknopf
13. Einstellen des Klingenwinkels
14. Tischplattenverlängerungssperre
15. Tischplatte
16. Parallelanschlagsperre
17. Verlängerung der Tischplatte.
18. Taste
Zubehör
15
1
2
4
5
Kreissäge 59G823
Maschine
LpA = 92,6 dB (A) K = 3 dB (A)
Informationen:
Emissionsschalldruckpegel
3
6
Wert
230V AC
50 Hz
1600W, S6 20% 2000W
4800 U/min
254 mm
30 mm
2,8 mm
2,5 mm
560 x 560 mm
1040 x 560 mm
55 mm
80 mm
0-45 °
II
IPX0
31 kg
LpA,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis