Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsübersicht Für Die Einzelnen Mikrogeräte - Knauer AZURA Assistant ASM 2.1L Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AZURA Assistant ASM 2.1L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Detektor UVD 2.1S
Pumpe P 2.1S/P 4.1S
Ventilantrieb V 2.1S
Degasser
KNAUER
Bestimmungsgemäße Verwendung
Leistungsübersicht für die einzelnen
Mikrogeräte
Folgende Geräte können eingebaut werden:
Eine Testzelle ist bei Auslieferung in den Detektor eingebaut. Für
den Einsatz muss die Testzelle durch eine Durchflusszelle ausge-
tauscht werden.
Einkanal-Detektor mit variabler Wellenlänge
Mit der Deuteriumlampe lassen sich Spektren von 190 nm –
500 nm messen.
Flexible Einsatzmöglichkeiten im gesamten Bereich der HPLC:
Analytische Durchflusszellen und präparative Durchflusszellen
Automatische Erfassung und Speicherung gerätespezifischer
Kenndaten, die wichtig sind für GLP (Gute Laborpraxis) oder
für die Reparatur des Geräts
Doppelkolben-Technik
Flüssigkeitsförderung mit hoher Flusskonstanz und Flussge-
nauigkeit
Lange Lebensdauer
Wählbar 10 ml und 50 ml Pumpenkopf
Mit oder ohne Drucksensor
Optional Pumpenköpfe aus Titan für Biokompatibilität
Es gibt den Ventilantrieb V 2.1S 6V/12V/16V, wobei sich die
Zusatzangabe auf die Anzahl der Ports an den Ventilen bezieht.
Die Ventile werden in zwei Kategorien unterteilt:
2-Positionsventile
2-Positionsventile werden genutzt, um die Probe aus der Pro-
benschleife in den Hochdruckfluss der Pumpe zu injizieren,
damit die Probe zur Säule transportiert wird. Bei 2-Positions-
ventilen am Ventilantrieb sind die Drehbewegungen auf Posi-
tionen mit einem Drehwinkel von 60° eingeschränkt.
Multipositionsventile
Multipositionsventile werden genutzt, um Flüssigkeitsströme
zu schalten, z. B. die Auswahl von Eluenten, Säulen oder beim
Fraktionieren von Eluat.
Ventilköpfe in Edelstahl und in PEEK erhältlich
Es können Ventile der Firma VICI Valco Instruments Co. Inc.
eingebaut werden.
Der Einsatz eines Degassers vor der Pumpe führt zu einer sta-
bileren Basislinie des Chromatogramms.
Eluenten müssen vor Einsatz in der HPLC nicht mehr entgast
werden.
Analytische Flussrate bis 10 ml/min
Assistant ASM 2.1L Benutzerhandbuch V6815, Version 1.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis