Kommunikation Monitor
34
5
Kommunikation Monitor
5.1
Einführung
Der Multi Scan NXA83B hat die Fähigkeit, den Kommunikationsstatus aller COM-Ports, die zur
Kommunikation mit Messgeräten und anderen Geräten verwendet werden, zu überwachen.
Diese Überwachung wird mithilfe eines Dienstprogramms ausgeführt, das als Kommunika-
tion Monitor bezeichnet wird. Es wird zusammen mit allen Multi Scan NXA83B ausgeliefert
und kann über eine normale Windows-Remotesteuerungssitzung ausgeführt werden.
Der Monitor kann hilfreich bei der Diagnose von Kommunikationsproblemen sein und kann
zudem genutzt werden, um die rohen Kommunikations-Bytes zu betrachten und aufzuneh-
men, die zwischen dem Multi Scan NXA83B und den Messgeräten weitergeleitet werden.
Dieses Merkmal kann genutzt werden, wenn Kommunikationsprobleme bestehen, die eine
erweiterte Analyse erfordern, und kann auch von Endress+Hauser zur Untersuchung einer
Support-Anfrage angefordert werden.
In den folgenden Kapiteln wird davon ausgegangen, dass der Benutzer bereits eine Remote-
steuerungssitzung mit dem Multi Scan NXA83B gestartet und die Bedieneranzeigen
geschlossen hat. Nähere Informationen hierzu siehe Konfigurationshandbuch BA01291G.
Dieses Dienstprogramm überwacht nur Feldgeräte-Ports (d. h. Daten, die beim Multi
Scan NXA83B eingehen). Es überwacht keine Ports, die zur Kommunikation mit PLS/
Scada-Systemen verwendet werden (d. h. Daten, die vom Multi Scan NXA83B abge-
schickt werden).
5.2
Kommunikation Monitor
Zum Anzeigen des Kommunikation Monitor auf die Verknüpfung Kommunikation Moni-
tor auf dem Windows-Desktop klicken.
Je nach Firmware-/Hardwareversion kann hier alternativ auch der Name DCC Monitor
erscheinen.
Dadurch öffnet sich folgendes Fenster:
Tankvision Multi Scan NXA83B
NXA83_Desktop-Icons
NXA83_DCC_Config_018
Endress+Hauser