Abb. 9:
Schrauben angezogen
Das Anziehmoment (ca. 4 Nm)
EINHEIT
so wählen, dass die Pro-
filflanschdichtung schließt.
3.6
Gerät an vormontiertes Umge-
hungsventil anschließen
Anfangszustand:
Einbaudrehflansch und Umgehungs-
•
ventil sind vollständig eingebaut.
Der Anschlussflansch des Geräts ist
•
durch eine weiße Schutzscheibe abge-
deckt, die mit vier Schrauben am Gerät
befestigt ist.
Vorgehensweise:
1.
Die Schrauben am Anschlussflansch
des Geräts etwas lösen, jedoch nicht
herausschrauben, und die weiße
Schutzscheibe entfernen.
GEFAHR
Quetschgefahr: Nicht in den offe-
nen Geräteanschluss greifen!
2.
Den Sitz der Profilflanschdichtung
am Anschlussflansch des Geräts prü-
18
Installation durch Fachhandwerk
3.
4.
5.
6.
7.
JUDO i-soft
fen: Die profilierte Seite der Dichtung
muss zum Umgehungsventil zeigen.
WARNUNG
Bei nicht korrekt sitzender Pro-
filflanschdichtung kann Wasser
austreten und Wasserschäden
an Haus und Einrichtung entste-
hen.
Das Gerät senkrecht anheben und
leicht gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Das Gerät an den geräteseitigen
Flansch („G") des eingebauten Umge-
hungsventils ansetzen und die Schrau-
benköpfe durch die Bajonettbohrungen
des Umgehungsventils führen (Befesti-
gungsprinzip siehe Abbildung 5).
Das am Umgehungsventil hängende
Gerät leicht im Uhrzeigersinn dre-
hen, um die Schrauben in den Boh-
rungen des Umgehungsventils ein-
zurasten (Befestigungsprinzip siehe
Abbildung 9).
Die vier Schrauben fest anziehen.
Das Anziehmoment (ca. 4
EINHEIT
Nm) so wählen, dass die Pro-
filflanschdichtung schließt und
das Gerät nicht beschädigt oder
verspannt wird.
Die Wandabstützung so weit heraus-
schrauben, bis sie am Gehäuse des
Geräts anliegt und das Gerät senkrecht
zur Wand hängt.
Die Montage des Geräts ist abge-
schlossen.
1703372 • 2022/09