Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaudatum Eintragen; Inbetriebnahme Durch Fachhandwerk - Judo i-soft Einbau- Und Betriebsanleitung

Vollautomatische enthärtungsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-soft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Verwendung des mitgeliefer-
INFO_NO_HEADER
ten Siphons gewährleistet einen
freien Auslauf nach DIN EN 1717 und
DIN 1988-100.
Abwasserschlauch anschließen
Den dünneren Abwasserschlauch ab
dem Gerät mit stetigem Gefälle zum
Siphon verlegen.
Die Länge des Abwasserschlauchs darf
maximal 3 m betragen.
Sicherheits-Überlaufschlauch anschlie-
ßen
Den dickeren Sicherheitsüberlauf-
schlauch normgerecht mit stetigem
Gefälle zum Siphon bzw. zum Kanalan-
schluss mit freiem Auslauf verlegen.
Die Schläuche lassen sich bei Bedarf
INFO_NO_HEADER
kürzen.
3.9

Einbaudatum eintragen

Abb. 12:
Etikett Einbaudatum, Geräte-
und Auftragsnummer
1
Etikett Einbaudatum
2
Gerätenummer
3
Auftragsnummer
1.
Die Abdeckhaube der Enthärtereinheit
abnehmen.
22
Installation durch Fachhandwerk
2.
3.
Das Einbaudatum auf der Rückseite der
Bedienungsanleitung ins vorgesehene Feld
eintragen.
4
Notwendiges Material:
Vorbereitung:
1.
2.
Vorgehensweise:
1.
2.
3.
Danach ist das Gerät betriebsbereit. Rege-
neration und Desinfektion laufen vollauto-
matisch ab.
JUDO i-soft
Das Einbaudatum auf dem Etikett ein-
tragen.
Die Abdeckhaube wieder anbringen.
Inbetriebnahme durch
Fachhandwerk
25 bis 50 kg Regeneriersalz (siehe
Kapitel 5.2 und 5.2.2)
Ca. 5 Liter Wasser in den Salzvorrats-
behälter einfüllen (bis knapp über den
Zwischenboden). Dadurch wird die
Inbetriebnahme beschleunigt.
25 bis 50 kg Regeneriersalz in den
Salzvorratsbehälter einfüllen
Als Standardwert für die Salzbefüllung
sind 25 kg voreingestellt. Falls eine
davon abweichende Salzmenge einge-
füllt wird, muss diese Menge im Menü-
punkt „Salzvorrat" eingegeben werden
(siehe Kapitel 5.2.2).
VORSICHT
Nach dem Öffnen der Wasserzufuhr
sofort Gerät entlüften und Regene-
ration manuell starten, um Beschädi-
gungen des Geräts zu vermeiden.
Gerät entlüften und einstecken (siehe
Kapitel 4.1)
Regeneration manuell starten (siehe
Kapitel 4.2)
WunschWasserhärte einstellen (siehe
Kapitel 4.3)
1703372 • 2022/09

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis