Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Allgemeines; Anforderungen An Den Einbauort; Einbaulage - Judo SOFTwell P MEGA Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Installation

4.1

Allgemeines

Die Installation darf nur von geeignetem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Das Kapitel 2 „Bestimmungsgemäße Ver-
wendung" ist unbedingt zu beachten!
Die Rohrleitung muss die Enthärtungsanla-
ge sicher tragen können.
Ansonsten kann es zu einer mechanischen
Beschädigung der Rohrleitung bis hin zum
Bruch kommen. Daraus können größere
Wasserschäden resultieren. Personen, die
sich in der Nähe der Enthärtungsanlage auf-
halten, sind in diesem Falle durch die größe-
ren Wassermengen einem gesundheitlichen
Risiko ausgesetzt.
Zur zusätzlichen Abstützung und Fixierung
der Rohrleitung dienen die mitgelieferten
Abstützungselemente (siehe Kapitel 4.2.4
„Montage der Abstützungselemente").
Der Platzbedarf der Anlage kann dem
Kapitel 9.3 „Einbaumaße" entnommen wer-
den.
Oberhalb der Enthärtungsanlage werden
mindestens 300 mm Freiraum benötigt, um
alle
Wartungsarbeiten
durchführen zu können.
4.1.1 Anforderungen an den Ein-
bauort
Um einen störungsfreien Betrieb
sicherstellen zu können, müssen
die nachfolgend genannten Anfor-
derungen eingehalten werden:
– Die Umgebungstemperatur darf 30 °C
nicht überschreiten!
– Um das Abwasser (Regeneration) im
Betrieb und auch bei einem eventuell
auftretenden Defekt der Anlage sicher
ableiten zu können, sind die in Kapitel 4
„Installation" gemachten Angaben genau
einzuhalten!
Kann das Abwasser nicht sicher und
Installation
ordnungsgemäß
JUDO SOFTwell P MEGA
vollständig abgeleitet werden, so ist es
möglich, dass an Haus und Einrichtung
Sachschäden durch Wasser entstehen.
– Vor und nach der Enthärtungsanlage
muss ein Absperrventil installiert sein!
Damit kann die Wasserzufuhr bei Instal-
lation, Wartung, Reparatur und Fehl-
funktion der Enthärtungsanlage unter-
brochen werden. Überschwemmungen
und größere Wasserschäden an Haus-
einrichtungen lassen sich so vermeiden.
– Der Raum für die Installation muss tro-
cken und frostfrei sein. Unbefugte Perso-
nen dürfen zu der Enthärtungsanlage
keinen Zugang haben.
– Die Enthärtungsanlage darf keinen star-
ken Stößen ausgesetzt sein.
– Das Gerät kann in alle handelsüblichen
Trinkwasserleitungen eingebaut werden.
– Die Installation der Enthärtungsanlage
vor dem Wasserzähler ist grundsätzlich
nicht erlaubt!
Einbau nach dem Schutzfilter entspre-
chend DIN EN 13443-1 und DIN 19628.
Ein Stromanschluss (230 V, 50 Hz),
der ständig unter Spannung steht,
muss vorhanden sein.

4.1.2 Einbaulage

Die Enthärtungsanlage grundsätz-
lich in senkrechter Lage (± 5°) in-
stallieren! Wird dies nicht beach-
tet,
so
kann
beeinträchtigt werden.
die
Funktion
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis