Die gewählte Wunschwasserhärte
INFO_NO_HEADER
stellt sich nach Durchfluss von etwa
10 Litern Wasser automatisch ein.
4.1
Gerät entlüften und an Strom-
netz anschließen
Um das System zu entlüften und zu befül-
len, ist eine Spülung erforderlich.
Vorgehensweise:
1.
Die Wasserzufuhr öffnen. Falls vorhan-
den: Umgehungsventil auf „Betrieb"
stellen.
2.
Einen Wasserhahn nach dem Gerät,
der sich möglichst nahe am Gerät befin-
det, öffnen und das Wasser etwa eine
Minute laufen lassen.
Beide Harzbehälter sind entlüftet.
3.
Den Netzstecker in die Steckdose ste-
cken.
Die Elektronik führt automatisch einen
Selbsttest und eine Voreinstellung
der Regelung durch. Auf dem Dis-
play erscheint anschließend folgende
Anzeige:
Betrieb
Resthärte 8 °dH
Die WunschWasserhärte ist
INFO_NO_HEADER
werkseitig auf einen Wert von
8 °dH voreingestellt (siehe Kapi-
tel 4.3 zum Ändern der Wunsch-
Wasserhärte).
1703372 • 2022/09
Inbetriebnahme durch Fachhandwerk
JUDO i-soft
4.2
Regeneration manuell starten
Diese Funktion ist notwendig für die
Inbetriebnahme des Geräts
•
Wartung durch Kundendienst oder
•
Fachleute
Voraussetzung:
Das Gerät muss sich in Betriebsstel-
•
lung befinden. Das Display zeigt die
Betriebsanzeige an, z. B.:
Betrieb
Resthärte 8 °dH
Vorgehensweise:
1.
Taste Menü drücken.
Das Display zeigt Folgendes an:
Hauptmenü
• Regeneration
2.
Taste OK drücken.
Das Display zeigt Folgendes an:
Regeneration
starten
3.
Taste OK zur Bestätigung drücken.
Die Regeneration startet. Das Display
zeigt Folgendes an:
Regeneration
Nach ca. 20 Minuten ist die Regeneration
abgeschlossen. Das Display zeigt wieder
die Betriebsanzeige an.
23