Fernsteuerung und Fernübertragung von Meldungen
6.4
Steuerung per App
Voraussetzung für diese Funktion ist
INFO_NO_HEADER
der Einbau des kostenlos erhältlichen
JUDO Connectivity-Moduls (siehe
Kapitel 9.3).
Über die JU-Control App kann man
Wasserverbrauchsdaten abrufen
•
die Leckageüberwachung vorüberge-
•
hend deaktivieren (Sleepmodus)
eine Regeneration starten
•
Einstellungen an der Leckageüberwa-
•
chung vornehmen
Informationen zum Betriebszustand
•
abrufen
Voraussetzungen zur Fernbedienung des
Geräts über Endgeräte wie PC, Tablet,
Smartphone etc.:
Einbau des JUDO Connectivity-Moduls
•
(siehe Kapitel 9.3) und Herstellen der
Netzwerkverbindung gemäß der dem
Connectivity-Modul beigefügten Anlei-
tung
Stabile Internet-Verbindung des Geräts
•
am Einbauort (siehe Abschnitt I. LAN-
Kabel anschließen / Verbindung
Gerät - Internet)
Download der JU-Control App auf das
•
mobile Endgerät (siehe Abschnitt
II. JU-Control App herunterladen und
einrichten)
Verknüpfung des Geräts mit dem
•
Benutzerkonto über die JU-Control App
(siehe Abschnitt III. Gerät mit Benut-
zerkonto verknüpfen)
Das Gerät lässt sich folgendermaßen mit
dem Router (Internet) verbinden:
per LAN-Kabel
•
per PowerLAN (Powerline) Modul
•
Die erforderlichen Komponenten zur
INFO_NO_HEADER
Herstellung der Netzwerkverbindung
1703372 • 2022/09
sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Bei Bedarf sind diese über den Elek-
tronikfachhandel zu beschaffen.
I. LAN-Kabel anschließen / Verbindung
Gerät - Internet
ACHTUNG
Der LAN-Anschluss befindet sich
am Connectivity-Modul des Geräts.
Zum Anschluss des Kabels muss die
Abdeckhaube abgenommen werden.
Vor dem Abnehmen der Abdeck-
haube das Gerät vom Stromnetz tren-
nen!
Vorgehensweise:
1.
Netzgerät vom Stromnetz trennen.
2.
Abdeckhaube vorsichtig abnehmen.
ACHTUNG
Die Abdeckhaube ist mit dem
Gerät über ein Kabel verbunden.
Die Kabelverbindung darf keiner
Zugbelastung ausgesetzt wer-
den.
Zum Ablegen der Abdeckhaube
daher einen Stuhl oder ähnliches
bereitstellen.
3.
LAN-Kabel in die LAN-Buchse des
Connectivity-Moduls einstecken (siehe
Abbildung 13).
Das Connectivity-Modul befin-
INFO_NO_HEADER
det sich in der vorderen Mitte des
Geräts.
4.
LAN-Kabel nach hinten durch die Öff-
nung am Anschlussflansch führen und
mit Kabelbindern befestigen.
5.
Abdeckhaube vorsichtig aufsetzen.
ACHTUNG
Keine Kabel einklemmen!
6.
Das andere Ende des LAN-Kabels
mit dem Router, Repeater, Power-
LAN-Modul oder Switch verbinden.
7.
Netzgerät wieder einstecken.
Das Gerät verbindet sich automatisch
mit dem JUDO Server.
JUDO i-soft
35