Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü - Judo i-soft Einbau- Und Betriebsanleitung

Vollautomatische enthärtungsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-soft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.1 Info-Taste
Durch Druck dieser Taste gelangt man zu
Informationen wie z.B.
Salzvorrat
Salzreichweite
Gerätetyp
Gerätenummer
Kundendienst-Telefonnummer
Historie der Warn- und Störmeldungen
Softwareversion
Hardwareversion
Termin für die nächste Wartung
momentaner Wasserdurchfluss.
2.3.2 Menü-Taste
Durch Druck auf die Taste wird das Haupt-
menü aufgerufen.
Hauptmenü
• Regeneration
Mit den Pfeiltasten ▲ und ▼ und anschlie-
ßender Bestätigung mit <OK> sind folgende
Untermenüs wählbar:
Regeneration
manueller Regenerationsstart (für
Inbetriebnahme und Wartung;
siehe Kapitel 4.2)
Leckagealarm
Sleepmodus starten (nur bei akti-
viertem Leckagealarm)
Einstellungen
Sprache (DE, EN, FR, NL, IT)
WunschWasserhärte (siehe Kapitel
4.3)
Korrektur der WunschWasserhärte
(siehe Kapitel 4.3.2)
Salznachfüllmenge, Salzvorrat
1703372 • 2022/09
Produktinformation
Betriebsdaten
Info
JUDO i-soft
Leckagealarm (Grenzwerte, Sleep-
moduszeit, ein/aus)
Einheit der Wasserhärte (°dH, °e,
°f, gpg, ppm, mmol/L, mval/L)
Beleuchtung, Kontrast, Töne
Funktion des Störmelderelais
(siehe Kapitel 6.1)
Werkseinstellung (siehe Kapitel
Rücksetzen auf Werkseinstellung)
gesamte Rohwassermenge seit
Inbetriebnahme [m
]
3
gesamte Anzahl der Regeneratio-
nen seit Inbetriebnahme
gesamte Anzahl durchgeführter
Wartungen seit Inbetriebnahme
Salzvorrat
Salzreichweite
Gerätetyp
Gerätenummer
Kundendienst-Telefonnummer
Historie der Warn- und Störmeldun-
gen
Softwareversion
Hardwareversion
Termin für die nächste erforderliche
Wartung
momentaner Wasserdurchfluss
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis