1
Sicherheit
Die Betriebsanleitung muss ständig am Ein-
satzort des Geräts verfügbar sein.
1.1
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Das Gerät ist zur Enthärtung oder Teilent-
härtung von Trinkwasser in Hauswasser-
installationen bestimmt. Es entzieht dem
Trinkwasser Kalzium- und Magnesiumio-
nen, zur Reduzierung von
Kalkablagerungen in Wasserleitungen,
•
Warmwasserbereitern, Armaturen, Kon-
troll- und Regelorganen sowie Badkera-
mik etc.
durch Kalkablagerungen entstehen-
•
dem höherem Energieverbrauch, Reini-
gungsaufwand und eventuellen Störun-
gen.
Es ist für den Einbau in alle handelsüblichen
Trinkwasserleitungen geeignet. Die Instal-
lation und Nutzung unterliegen den jeweils
geltenden nationalen Bestimmungen.
1.2
Verwendungsgrenzen
1.2.1 Wasserqualität
Das zu enthärtende Wasser muss der euro-
päischen Trinkwasserrichtlinie (98/83/EG)
entsprechen. Vor einer Nutzung des Geräts
mit Wasser, das dieser Richtlinie nicht ent-
spricht, ist unbedingt mit dem Hersteller
Rücksprache zu halten.
1.2.2 Wasserdruck
VORSICHT
Der Wasserdruck darf 7 bar Ein-
gangsdruck nicht überschreiten. Bei
einem Wasserdruck über 7 bar muss
ein Druckminderer vor dem Gerät
installiert werden!
Der Wasserdruck darf im Betrieb
2 bar nicht unterschreiten, da sonst
4
Sicherheit
die Funktion des Geräts beeinträch-
tigt sein kann.
Nenndruck
Betriebsdruck
Das Gerät arbeitet am wirtschaftlichsten bei
einem Betriebsdruck zwischen 3 bar und
5 bar.
Ab einem Wasserdruck von 5 bar
INFO_NO_HEADER
wird die Installation eines Druckmin-
derers vor dem Gerät empfohlen.
1.2.3 Wasser- und Umgebungstem-
peratur
Das Gerät ist geeignet für den Einsatz in
kaltem Trinkwasser bis zu einer Wasser-
und Umgebungstemperatur von 30 °C.
1.3
Sicherheitshinweise
WARNUNG
VERLETZUNGSGEFAHR DURCH
SICH BEWEGENDE ODER HEISSE
TEILE!
Wenn das Gerät an das Strom-
netz angeschlossen ist, darf die
Abdeckhaube der Enthärtereinheit
nicht abgenommen werden!
Im Reparaturfall kann eine
Abnahme der Abdeckhaube durch
Fachleute notwendig werden, um
die Funktion des Geräts zu prü-
fen. In diesem Fall ist Folgendes zu
beachten:
Elektronikteile können im Betrieb
•
heiß werden. Gefahr von Verbren-
nung! Teile nicht berühren!
Teile des Geräts könnten sich
•
bewegen. Gefahr von Verletzun-
gen! Äußerst aufmerksam und
vorsichtig vorgehen!
JUDO i-soft
PN 10
2 bar - 7 bar
1703372 • 2022/09