Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagensystem Über Das Gerät Mit Wasser Füllen; Entgasungsprogramm Im Kundenmenü Einstellen; Steuerung Im Kundenmenü Parametrieren - Reflex Servitec 75-2 Betriebsanleitung

Vakuum-sprührohrentgasung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.7
Anlagensystem über das Gerät mit Wasser füllen
Nutzen Sie das Gerät zum Füllen des Anlagensystems mit Wasser. Das reduziert den Sauerstoffgehalt und den Gehalt an freien Gasen im
Anlagensystem nach der Inbetriebnahme.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
Anlagensystem mit einem Wasserinhalt kleiner als 3000 Liter.
Anlagensystem mit einer Druckhaltung über einem Membran-Druckausdehnungsgefäß.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Nachspeiseleitung „WC".
Sämtliche Absperrungen zwischen dem Anschluss der Nachspeisung und dem Vakuum-Sprührohr öffnen.
2.
Stellen Sie die Steuerung auf die Betriebsart „Magcontrol" ein.
Für die automatische Nachspeisung „Magcontrol", siehe Kapitel 9.4.1 "Kundenmenü" auf Seite 48.
3. Wechseln Sie in der Steuerung in den Handbetrieb.
Für den Handbetrieb, siehe Kapitel 8.1.2 "Handbetrieb" auf Seite 40.
4. Betätigen Sie im Handbetrieb die Schaltfläche „Füllen".
Die Steuerung berechnet den erforderlichen Fülldruck und die Anlage wird mit Wasser gefüllt. Wenn der Fülldruck erreicht ist,
wird der Füllvorgang automatisch gestoppt.
Bei einer Überschreitung der maximalen Füllzeit (Standard sind 10 Stunden), wird die Nachspeisung mit einer Fehlermeldung
abgebrochen. Haben Sie die Ursache für die Fehlermeldung gefunden, wird mit der Schaltfläche „OK" am Bedienfeld der Steuerung die
Fehlermeldung quittiert. Führen Sie nach der Behebung des Fehlers das Füllen der Anlage fort. Entlüften Sie nach dem Füllen die Anlage
um die Zirkulation im gesamte System sicherzustellen.
Hinweis!
Beaufsichtigen Sie während des automatischen Füllvorgangs die Anlage.
Hinweis!
Fehlermeldungen, siehe Kapitel 9.5 "Meldungen" auf Seite 56
7.8
Entgasungsprogramm im Kundenmenü einstellen
Entfernen Sie bei der Erstinbetriebnahme alle freien und gelösten Gase aus dem Anlagensystem.
Starten Sie den Automatikbetrieb, siehe Kapitel 7.10 "Automatikbetrieb starten" auf Seite 38.
Im Automatikbetrieb wird das Entgasungsprogramm „Dauerentgasung" aktiviert. Alle freien und gelösten Gase werden aus
dem Anlagensystem entfernt.
Die Dauerentgasung ist mit einer voreingestellten Zeit von 24 Stunden im Kundenmenü hinterlegt.
Stellen Sie die Zeit für die Dauerentgasung ein. Die Zeit ist abhängig vom Gerätetyp und dem Anlagenvolumen.
Richtwerte für die Zeit, siehe Kapitel 5 "Technische Daten" auf Seite 15.
Führen Sie die Einstellung der Zeit im Kundenmenü durch.
Einstellungen im Kundenmenü, siehe Kapitel 9.4.1 "Kundenmenü" auf Seite 48.
Nach der Dauerentgasung schaltet die Steuerung automatisch in die „Intervallentgasung".
7.9
Steuerung im Kundenmenü parametrieren
Über das Kundenmenü können anlagenspezifische Werte korrigiert oder abgefragt werden. Bei der Erstinbetriebnahme müssen
zunächst die Werkseinstellungen den anlagenspezifischen Bedingungen angepasst werden.
Für das Anpassen der Werkseinstellungen, siehe Kapitel 7.9 "Steuerung im Kundenmenü parametrieren" auf Seite 37.
Für Informationen zum Bedienen der Steuerung, siehe Kapitel 9.1 "Handhabung des Bedienfelds" auf Seite 43.
Vakuum-Sprührohrentgasung — 06.07.2016 - Rev. B
Erstinbetriebnahme
Deutsch — 37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis