Wartung
Der Wartungsplan ist eine Zusammenfassung der regelmäßigen Tätigkeiten im Rahmen der Wartung.
▲ = Kontrolle, ■ = Warten, ● = Reinigen
Dichtigkeit prüfen, siehe Kapitel 10.1 "Äußere Dichtigkeitsprüfung" auf
Seite 60.
•
Pumpe „PU".
•
Verschraubungen der Anschlüsse.
•
Entgasungsventil „DV".
Wiederkehrende Prüfung, siehe Kapitel 10.2 "Wiederkehrende Prüfung"
auf Seite 60
•
Vakuum-Sprührohr
Funktionsprüfung Vakuum.
–
siehe Kapitel 7.5 "Vakuumtest" auf Seite 33
Schmutzfänger reinigen.
–
siehe Kapitel 10.3.1 "Schmutzfänger reinigen" auf Seite 61
Einstellwerte von der Steuerung prüfen, siehe Kapitel 9.4.1
"Kundenmenü" auf Seite 48.
Funktionsprüfung.
•
Entgasung des Wassers aus der Anlage.
•
Entgasung des Wassers aus der Nachspeisung.
Bei Betrieb mit Wasser-Glykol-Gemischen
•
Kontrolle des Mischungsverhältnisses.
•
Wenn nötig, Anpassung nach Herstellerangaben.
10.1
Äußere Dichtigkeitsprüfung
Prüfen Sie folgende Bauteile vom Gerät auf Ihre Dichtigkeit:
•
Pumpe
•
Verschraubungen
•
Entgasungsventile
Gehen Sie wie folgt vor:
•
Leckagen an den Anschlüssen abdichten oder gegebenenfalls die Anschlüsse auswechseln.
•
Undichte Verschraubungen abdichten oder gegebenenfalls auswechseln.
10.2
Wiederkehrende Prüfung
Die jeweiligen nationalen Vorschriften für den Betrieb von Druckgeräten sind zu beachten. Vor der Prüfung von drucktragenden Teilen
sind diese drucklos zu machen (siehe Demontage). Führen Sie die Prüfung über den Reflex-Werkskundendienst durch.
Für den Reflex-Werkskundendienst, siehe Kapitel 12.1 "Reflex-Werkskundendienst" auf Seite 66.
60 — Deutsch
Wartungspunkt
Vakuum-Sprührohrentgasung — 06.07.2016 - Rev. B
Bedingungen
▲
■
▲
■
●
▲
▲
■
●
▲
▲
▲
Intervall
Jährlich
5 - 10 Jahre
Jährlich
Abhängig von den
Betriebsbedingungen
Jährlich
Jährlich
Jährlich