Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Mit Wasser Füllen; Automatikbetrieb Starten; Betrieb; Betriebsarten - Reflex Servitec S Betriebsanleitung

Vakuum-sprühentgasung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3
Gerät mit Wasser füllen
Befüllen Sie das Gerät über das Anlagesystem.
Nach dem Öffnen der Kugelhähne "DC" füllt sich das
Vakuum-Sprührohr bei ausreichender Wasservorlage
des Anlagesystems selbstständig.
Die Luft entweicht über das Entgasungsventil "DV" und
der Wasserdruck ist an einem externen Manometer
ablesbar.
7.4

Automatikbetrieb starten

Ist die Anlage mit Wasser gefüllt und von Gasen entlüftet, kann der Automatikbetrieb gestartet werden.
Drücken Sie die Taste „Auto" auf dem Bedienfeld von der Steuerung.
Bei der Erstinbetriebnahme und nach einem „Reset" wird automatisch ein Vakuumtest durchgeführt. Dabei werden beide
Motorkugelhähne geschlossen und die Pumpe eingeschaltet. während der Pumpzeit muss ein Vakuum aufgebaut werden und darf
innerhalb von 50 s maximal um 0,1 bar abfallen.
Nach dem bestandenen Vakuumtest kann der Automatikbetrieb gestartet werden.
Bei der Erstinbetriebnahme wird automatisch die Dauerentgasung aktiviert, um die restlichen freien sowie die gelösten Gase aus
dem Anlagensystem zu entfernen. Die Zeiten für Dauer- und Intervallentgasung können im Kundenmenü der App Reflex Control
Smart entsprechend den Anlagenverhältnissen eingestellt werden. Standardeinstellungen sind 24 Stunden. Nach der
Dauerentgasung erfolgt die automatische Umschaltung in die Intervallentgasung.
Betrieb ohne Reflex Control Smart
Die voreingestellten Default-Werte sind folgende:
Dauerentgasung bei Erstinbetriebnahme (24 Stunden).
Danach schaltet die Anlage in die Intervallentgasung (10 Zyklen pro Tag).
Hinweis!
Die Dauerentgasung kann durch Drücken der "Stop-Taste" unterbrochen werden. Durch das anschließende Drücken
der "Auto"-Taste wird das Gerät wieder eingeschaltet. Die Servitec S befindet sich nun in der Intervallentgasung (10
Entgasungszyklen alle 24 Std.)
Der Beginn der Intervallentgasung richtet sich automatisch nach der Uhrzeit der Erstinbetriebnahme. Wird
beispielsweise die Erstinbetriebnahme um 15 Uhr gestartet erfolgt nach 24 Stunden die automatische Umschaltung
zur Intervallentgasung mit 10 Zyklen.
Hinweis!
Die Erstinbetriebnahme ist an dieser Stelle abgeschlossen.
Hinweis!
Spätestens nach Ablauf der Dauerentgasungszeit muss der Schmutzfänger „ST" in der Entgasungsleitung „DC"
gereinigt werden, siehe Kapitel 10.1.1 "Schmutzfänger reinigen" auf Seite 27.
8

Betrieb

8.1

Betriebsarten

8.1.1

Automatikbetrieb

Der Automatikbetrieb beinhaltet die beiden Betriebsarten Dauerentgasung und Intervallentgasung.
Hinweis!
Der Startzeitpunkt der Entgasungsvorgänge wird durch die Uhrzeit der Erstinbetriebnahme festgelegt.
Zum Reset und zum neuen Setting der Anfangszeiten, siehe Kapitel 9.5 "Reset" auf Seite 25
Vakuum-Sprühentgasung — 01.04.2021
Deutsch — 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis