Betrieb
8.2
Wiederinbetriebnahme
V OR S IC HT
Verletzungsgefahr durch Pumpenanlauf
Beim Anlaufen der Pumpe können Verletzungen an der Hand entstehen, wenn Sie den Pumpenmotor am Lüfterrad mit dem
Schraubendreher andrehen.
•
Schalten Sie die Pumpe spannungsfrei, bevor Sie den Pumpenmotor am Lüfterrad mit dem Schraubendreher andrehen.
ACHTUNG
Geräteschaden durch Pumpenanlauf
Beim Anlaufen der Pumpe können Sachschäden an der Pumpe entstehen, wenn Sie den Pumpenmotor am Lüfterrad mit dem
Schraubendreher andrehen.
•
Schalten Sie die Pumpe spannungsfrei, bevor Sie den Pumpenmotor am Lüfterrad mit dem Schraubendreher andrehen.
Nach einem längeren Stillstand des Gerätes (das Gerät ist stromlos oder befindet sich im Stoppbetrieb) ist ein Festsetzen der Pumpe
möglich. Drehen Sie deshalb vor der Wiederinbetriebnahme die Pumpe mit einem Schraubendreher am Lüfterrad des Pumpenmotors
an.
Hinweis!
Im Dauerbetrieb des Gerätes wird ein Festsitzen der Pumpe durch einen Zwangsanlauf (Nach 24 Stunden) vermieden.
42 — Deutsch
Vakuum-Sprührohrentgasung — 06.07.2016 - Rev. B