6.3
Durchführung
Führen Sie die Montage wie folgt durch:
•
Installieren Sie das Gerät vorzugsweise auf der Rücklaufseite vom Anlagensystem. Damit stellen Sie sicher, dass es im zulässigen
Druck- und Temperaturbereich betrieben wird.
•
Installieren Sie das Gerät bei Anlagensystemen mit Rücklaufbeimischungen oder hydraulischen Weichen vor dem Mischpunkt.
Damit ist die Entgasung von Wasser aus dem Hauptvolumenstrom im zulässigen Temperaturbereich gewährleistet.
ACHTUNG – Schaden durch unsachgemäßen Anschluss! Achten Sie auf zusätzliche Belastungen des Gerätes durch Anschlüsse von
Rohrleitungen oder Schlauchverbindungen zum Anlagensystem. Stellen Sie eine spannungsfreie Montage der Anschlüsse zum
Anlagensystem sicher. Sorgen Sie bei Bedarf für eine Abstützung der Rohrleitungen.
ACHTUNG – Sachschaden durch Undichtigkeiten! Sachschaden am Anlagensystem durch Undichtigkeiten an den Anschlussleitungen
zum Gerät. Verwenden Sie Anschlussleitungen mit einer entsprechenden Beständigkeit gegen die Systemtemperatur vom
Anlagensystem.
Das Gerät ist vormontiert und muss den örtlichen Verhältnissen der Anlage angepasst werden. Komplettieren Sie die wasserseitigen
Anschlüsse zur Anlage sowie den elektrischen Anschluss nach dem Klemmenplan, siehe Kapitel 6.5 "Elektrischer Anschluss" auf Seite 24.
Hinweis!
Achten Sie bei der Montage auf die Bedienbarkeit der Armaturen und die Zuführungsmöglichkeiten der
Anschlussleitungen.
6.3.1
Bodenmontage
Das Gerät wird auf den Boden montiert. Die Befestigungsmittel
sind bauseits entsprechend der Beschaffenheit des Bodens und
vom Gewicht des Gerätes zu wählen.
Hinweis!
Berücksichtigen Sie einen möglichen Höhenunterschied „h
der Berechnung des Mindestbetriebsdrucks „P
".
0
Vakuum-Sprührohrentgasung — 06.07.2016 - Rev. B
" zwischen dem Druckausdehnungsgefäß und dem Gerät bei
st
Montage
Deutsch — 19