7.5
Vakuumtest
Führen Sie den Vakuumtest gewissenhaft durch, um die Funktion des
Gerätes sicherzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1.
Schließen Sie die Kugelhähne (2) von den Nachspeiseleitungen.
2.
Erzeugen Sie ein Vakuum.
•
Wechseln Sie in den Handbetrieb.
–
Für Informationen zum Bedienen der Steuerung, siehe
Kapitel 9.1 "Handhabung des Bedienfelds" auf Seite 43.
–
Für Informationen zum Handbetrieb, siehe Kapitel 8.1.2
"Handbetrieb" auf Seite 40.
3.
Aktivieren Sie die Dauerentgasung mit der Schaltfläche
„Umwälzen" solange, bis ein stabiler Unterdruck am
Vakuummeter angezeigt wird.
4.
Beobachten Sie das Vakuummeter (1) für ca. 10 Minuten. Die
Druckanzeige darf sich nicht ändern.
5.
Öffnen Sie die Kugelhähne (2) wenn die Druckanzeige einen
stabilen Wert anzeigt.
6.
Erscheint im Display von der Steuerung die Fehlermeldung
„Wassermangel", bestätigen Sie die Fehlermeldung mit der
Schaltfläche „OK".
Der Vakuumtest ist abgeschlossen.
Hinweis!
Wenn der Druck beim Vakuumtest angestiegen ist, überprüfen Sie das Gerät auf dessen Dichtigkeit.
•
Alle Verschraubungen am Vakuum-Sprührohr.
•
Die Entgasungsventile vom Vakuum-Sprührohr.
•
Die Entlüftungsschraube von der Pumpe.
•
Wiederholen Sie die Schritte 2 – 4, bis kein weiterer Druckanstieg festgestellt wird.
Vakuum-Sprührohrentgasung — 06.07.2016 - Rev. B
Erstinbetriebnahme
Deutsch — 33