Montage
6.5.3
Schnittstelle RS-485
Über die RS-485 Schnittstelle S2 können alle Informationen der Steuerung abgefragt und für die Kommunikation mit Leitzentralen oder
anderen Geräten genutzt werden.
–
S2 Schnittstelle
•
Druck „PIS".
•
Betriebszustände der Pumpe „PU".
•
Werte des Kontaktwasserzählers „FQIRA +".
•
Alle Meldungen, siehe Kapitel 9.5 "Meldungen" auf Seite 56.
•
Alle Eintragungen des Fehlerspeichers.
Für die Kommunikation der Schnittstellen steht folgendes Zubehör zur Verfügung.
– Bus-Module
•
Lonworks Digital.
•
Lonworks.
•
Profibus-DP.
•
Ethernet.
•
Optionales I/O-Modul, siehe Kapitel 4.6 "Optionale Zusatzausrüstung" auf Seite 14.
•
Modbus RTU.
Hinweis!
Fordern Sie das Protokoll der Schnittstelle RS-485, Details zu den Anschlüssen sowie Informationen zu dem angebotenen
Zubehör bei Bedarf vom Reflex-Werkskundendienst an, siehe Kapitel 12.1 "Reflex-Werkskundendienst" auf Seite
6.6
Montage- und Inbetriebnahmebescheinigung
Daten laut Typenschild:
Typ:
Herstell-Nummer:
Das Gerät wurde entsprechend der Betriebsanleitung montiert und in Betrieb genommen. Die Einstellung der Steuerung entspricht den
örtlichen Verhältnissen.
Hinweis!
Falls werkseitig eingestellte Werte des Gerätes verändert werden, tragen Sie dies in der Tabelle der
Wartungsbescheinigung ein, siehe Kapitel 10.5 "Wartungsbescheinigung " auf Seite 63.
für die Montage
Ort, Datum
für die Inbetriebnahme
Ort, Datum
28 — Deutsch
P
0
P
SV
Firma
Firma
Vakuum-Sprührohrentgasung — 06.07.2016 - Rev. B
66.
Unterschrift
Unterschrift