4.8
Datenausgabe
4.8.1
Taste <PRINT>
P R INT
3
732 IC Detector / 733 IC Separation Center
Die Taste <PRINT> dient zur Ausgabe von Einzelmesswerten oder
zum Start der automatischen Messwertausgabe auf einen an der
RS232-Schnittstelle angeschlossenen externen Drucker oder PC. Die
Ausgabe wird auf Tastendruck direkt ausgelöst, es erscheinen keine
Abfragen.
Vorbereitungen
• Für die Ausgabe an einen externen Drucker müssen unter <CON-
FIG> Druckertyp und RS232-Einstellungen richtig gewählt werden
(siehe Kap. 4.4.2).
• Für die Ausgabe an einen PC müssen unter <CONFIG> Zeichen-
satz (
"Senden an:
werden (siehe Kap. 4.4.2). Zum Empfang der Daten muss auf dem
PC ein dazu geeignetes Programm gestartet werden (z.B. Metrodata
VESUV 2.1 oder Terminal-Programm aus Windows-Zubehör).
Elemente der Messwertausgabe
Die Messwertausgabe kann je nach Parametereinstellungen unter
"
>CONFIG/Messw.ausdrucken
• Druckkopf
Der Druckkopf umfasst Titelzeile (Gerätename, Fabrikationsnummer,
Programmnummer), Identifikationen 1 und 2 (falls vorhanden) sowie
wahlweise Datum und Zeit (siehe Kap. 4.4.2) und wird je nach Ein-
stellung des Parameters
mer oder nie vor einer Messwertausgabe ausgegeben.
• Laufnummer
Die Laufnummer (Parameter
siehe Kap. 4.4.2) wird bei jedem "INJECT A" (ohne Programm) oder
bei jedem Neustart bzw.
und ausgegeben.
• Laufzeit
Vor dem Messwert wird die laufende Zeit (in min) ab Programmstart,
ab letztem "INJECT A" oder ab Einschalten des Gerätes ausgege-
ben.
• Messwert
Es wird der in der Anzeige erscheinende Messwert ausgegeben:
Messwert ohne Vorzeichen
Messwert mit Vorzeichen
"--------"
) und RS232-Einstellungen richtig gewählt
IBM"
folgende Elemente umfassen:
"
"
>CONFIG/Drucker/Druckkopf
"
>CONFIG/Verschiedenes/Laufnummer
(mit Programm) um +1 erhöht
"
"
return
Absolute Leitfähigkeit in µS/cm
oder mS/cm
Autozero-Wert in µS/cm,
%fs oder mV
Messwert liegt mehr als 10%
ausserhalb des Messbereichs
4.8 Datenausgabe
einmal, im-
"
,
"
119