Seite 1
786 Swing Head Handbuch 8.786.8001DE / 2019-09-25...
Seite 3
Metrohm AG CH-9100 Herisau Schweiz Telefon +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 786 Swing Head Handbuch 8.786.8001DE / 2019-09-25...
Seite 4
Technical Communication Metrohm AG CH-9100 Herisau techcom@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse.
Dies ist ein hochpräziser Motorantrieb, der an einem Turm eines Sample Processors montiert wird. Es stehen Schwenkarme unterschiedlicher Bau- art für die Montage am 786 Swing Head zur Verfügung. Mit dem entspre- chenden Zubehör bestückt, können diese für Anwendungen eingesetzt werden, die ein hohes Mass an Flexibilität oder sehr komplexe Arbeits-...
Verstärkter Swing Head für die Montage an Sample Processors. Bestimmungsgemässe Verwendung Der 786 Swing Head ist für den Einsatz in einem Automationssystem in analytischen Laboratorien konzipiert. Er ist in seiner Grundausstattung nicht für den Einsatz im biochemischen, biologischen oder medizinischen Umfeld geeignet.
Gerätes müssen die nachfolgenden Hinweise sorgfältig beachtet werden. 1.5.2 Elektrische Sicherheit Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen des internationalen Standards IEC 61010 gewährleistet. WARNUNG Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
Kontrollen unerlässlich. 1.5.4 Personenschutz WARNUNG Tragen Sie bei der Bedienung des 786 Swing Head eine Schutzbrille und eine für die Laborarbeit geeignete Arbeitskleidung. Werden ätzende Flüssigkeiten verwendet oder könnten Glasgefässe zu Bruch gehen, ist ausserdem das Tragen von Arbeitshandschuhen ratsam.
Gerätezustand vorgenommen werden und ist meist mit einer erheblichen Verletzungsgefahr verbunden. WARNUNG Der 786 Swing Head ist in seiner Grundausstattung nicht für den Ein- satz im biochemischen, biologischen oder medizinischen Umfeld geeig- net. Falls potentiell infektiöse Proben oder Reagenzien bearbeitet werden, müssen geeignete Schutzvorkehrungen getroffen werden.
Die korrekte Entsorgung Ihres alten Gerätes hilft, negative Folgen auf die Umwelt und die Gesundheit zu verhindern. Genaueres zur Entsorgung Ihres alten Gerätes erfahren Sie von den loka- len Behörden, von einem Entsorgungsdienst oder von Ihrem Händler. ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Abbildung 2 786 Swing Head Unterseite Mitnehmerscheibe Schwenkachse Mitnehmer M2-Bohrungen Für die Befestigung eines Schwenkarmes. ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
Swing Head montieren Titrierkopfhalter abmontieren 1 Die Schrauben der Halterung auf beiden Seiten lösen. 2 Die Halterung von der Halteplatte der Führungskette lösen und ent- fernen. Verwenden Sie den beiliegenden Inbusschlüssel. Die Schrauben werden wieder benötigt. ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
Turmes führen (siehe Kapitel 3.3.2, Seite 12). Den Mini-DIN-Stecker in die Buchse 'Swing Head' einstecken. ■ Swing Head montieren 1 Den Swing Head an der Halteplatte der Führungskette mit zwei Senk- schrauben V.024.4012 festschrauben. 2 Den Swing Head zwischen die Führungsbacken klemmen. ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
4 Das Anschlusskabel in die Führungskette legen (siehe Kapitel 3.3.2, Seite 12). Swing Head mit Turmverlängerung montieren Für bestimmte Anwendungen kann es erforderlich sein, den 786 Swing Head auf einer höheren Position zu montieren. Zu diesem Zweck kann eine Turmverlängerung 6.2058.010 am Lift montiert werden.
Einen Schraubenzieher in die seitlich angebrachte Kerbe eines Ket- ■ tengliedes einführen. Mit einer kräftigen Hebelbewegung die Lasche lösen. ■ Die Lasche von Hand aus der Kette herausziehen. ■ Die obigen Punkte für jedes Kettenglied wiederholen. ■ ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
Wenn Sie Spül- und Absaugschläuche installieren, entfernen Sie die Laschen der zwei untersten Kettenglieder. Die Schwenkbewegungen des Schwenkarmes müssen ohne Widerstand ausgeführt werden kön- nen. Legen Sie starre Schläuche, wie z. B. Absaugschläuche aus PTFE, nicht in die Führungskette. ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
Die Verstärkung muss vor der Montage eines Schwenkarmes angebracht werden. Gehen Sie folgendermassen vor: 6.2058.090 Abbildung 7 Schwenkarmverstärkung 6.2058.090 montieren 1 Die Verstärkung von vorne über die Halteplatte des Swing Heads schieben. 2 Mit den mitgelieferten Schrauben die Verstärkung an der Liftführung festschrauben. ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
6.1458.XXX, linksschwenkend. Makro-Schwenkarm (6.1462.070) Mit Halter für einen Titrierkopfeinsatz 6.1458.XXX, rechtsschwenkend. *) kann auf zwei Arten montiert werden HINWEIS Eine detaillierte Auflistung der verfügbaren Schwenkarme mit den not- wendigen Konfigurationsdaten finden Sie im Kapitel Schwenkarme, Seite 24ff. ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
Er bestimmt die 0°-Position des Schwenkar- telpunkt des Probenracks und markiert die mes. Initialposition des Schwenkarms. Max. Schwenkwinkel Er steht für den Schwenkbereich, den der Schwenkarm fahren kann. Der Bereich gilt von der Ursprungsachse bis zur maximal möglichen Schwenkarmposition. ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
Steuersoftware konfiguriert werden (siehe Kapitel 3.4, Seite 15). Schwenkarm montieren Das Montieren eines Schwenkarmes am Swing Head ist hier am Beispiel eines Titrierschwenkarmes 6.1462.070 und eines Titrierkopfeinsatzes 6.1458.040 beschrieben. Führen Sie vor dem Montieren eine Initialisierung des Sample Processors aus. ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
Antriebsscheibe des Swing Heads streifen. HINWEIS Achten Sie darauf, dass Sie die Antriebsscheibe nicht verdrehen und damit Druck auf den Antrieb ausüben. 3 Mit den mitgelieferten Schrauben und Unterlagscheiben den Schwenkarm am Swing Head festschrauben. ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
Modelle sind deshalb mit einem Bechersensor ausgerüstet. 6.1462.150 Abbildung 12 Bechersensor anschliessen (Beispiel 6.1462.150) Stecker des Anschlusskabels Anschlussbuchse am 786 Swing Head Bechersensor Kontaktsensor nach dem Piezo-Prinzip Ein Schwenkarm mit Bechersensor wird wie auf Seite 17 beschrieben montiert. Das Anschliessen des Sensorkabels muss im ausgeschalteten Zustand des Gerätes erfolgen.
Seite 28
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3.6 Schwenkarme mit Bechersensor HINWEIS Die Arbeitsposition des Lifts muss so konfiguriert werden, dass der Schwenkarm auf dem Probengefäss aufliegt. Der Schwenkarm muss sich dabei ganz leicht verbiegen, damit der Piezo-Sensor ein Signal erzeugt. ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 4 Betrieb und Wartung 4 Betrieb und Wartung Der 786 Swing Head bedarf angemessener Pflege. Eine übermässige Ver- schmutzung des Gerätes führt unter Umständen zu Funktionsstörungen und verkürzter Lebensdauer der robusten Mechanik und Elektronik des Gerätes. Starke Verschmutzung kann auch zu einer Beeinflussung der Messresultate führen.
(bzw. im Touch Control unter "Gerä- konfiguriert temanager") den korrekten Wert für Ach- senabstand eingeben. 2. Gerät initialisieren. Sample Processor – Es wird Das Rack mit der Funktion Rack initialisieren die falsche Racktabelle in der "Manuellen Bedienung" initialisieren. angewendet. ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
Seite 31
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Problembehandlung Problem Ursache Abhilfe Swing Head – Der Swing Wenden Sie sich an den Metrohm-Service. Head-Antrieb ist defekt. ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
Arm eingezogen. Material: PP 6.1462.060 Schwenkarm mit Halterung für Titrierkopf, linksschwenkend Der Arm kann durch den Einbau eines Titrierkopfes 6.1458.xxx zu dem gewünschten Titrationsschwenkarm modifiziert werden. Material: PP 6.1462.070 Schwenkarm mit Halterung für Titrierkopf, rechtsschwenkend ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
Seite 33
Für die Titration in 75 mL Probengefässen und grösser. Der Arm kann mit zwei Mikro-Elektroden, einem Stabrührer sowie drei Sprühdüsen bestückt werden. Zwei Bürettenspitzen mit Antidiffusionsven- til sowie eine Absaugspitze mit Anschlüssen für M6-Schläuche sind bereits in den Arm eingezogen. Material: PP ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
Schwenkarm mit Transferkopf, rechtsschwenkend Schwenkarm für vollautomatisierte Pipettierungen oder Verdünnungen von flüssigen Proben mit Sample Processor-Systemen. Material: PP Schwenkarm mit Luer-Lock-Adapter, rechtsschwenkend 6.1462.090 Für den Anschluss von Hohlnadeln mit Luer-Lock-Anschluss. Geeignet für Probentransfer aus verschlossenen Vials mit Septumverschluss. ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
Schwenkarm als Halter für einen Polytron, linksschwenkend Der Schwenkarm ermöglicht den Einsatz des Polytrons zur Probenvorberei- tung auf mehrreihigen Probenracks. Er enthält eine eingezogene Büretten- spitze für die Zugabe von Lösemitteln und drei Sprühdüsen zur Reinigung. Material: PP 6.1462.080 Schwenkarm DIS-COVER, linksschwenkend ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
Seite 36
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 6.1 Schwenkarme Schwenkarm zum Be- und Entdeckeln von Probengefässen (75 und 250 mL, Deckel 6.2037.050 und 6.2037.060) auf dem Probenrack eines Robo- tic Sample Processors. Material: PP ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 7.5 Dimensionen Dimensionen Breite 0.10 m Höhe 0.15 m Tiefe 0.09 m Gewicht (ohne 0.97 kg Zubehör) Material Gehäuse Metallgehäuse, oberflächenbehandelt ■■■■■■■■ 786 Swing Head...
4 Auf der Registerkarte Zubehör auf PDF Download klicken. Die PDF-Datei mit den Zubehördaten wird erstellt. HINWEIS Sobald Sie Ihr neues Produkt erhalten, empfehlen wir, die Zubehörliste aus dem Internet herunterzuladen, auszudrucken und als Referenz zusammen mit dem Handbuch aufzubewahren. ■■■■■■■■ 786 Swing Head...