Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Informationen - Gaggenau BSP2201.1 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfgarofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Kennenlernen
Position
Funktion / Heizart
​ ⁠
Gären
​ ⁠
Auftauen
​ ⁠
Regenerieren
​ ⁠
Niedertemperatur-Dämpfen
​ ⁠
​ ⁠ Grundeinstellungen
​ ⁠
​ ⁠ Reinigungshilfe
​ ⁠
​ ⁠ Entkalkungsprogramm
4.2 Standby
Das Gerät ist im Standby-Modus, wenn keine Funktion
eingestellt oder die Kindersicherung aktiviert ist. Die
Standby-Anzeige erscheint, wenn Sie längere Zeit keine
Einstellung vornehmen.
Für den Standby-Modus gibt es verschiedene Anzei-
gen. Das GAGGENAU-Logo und die Uhrzeit sind vor-
eingestellt.
Die Helligkeit des Bedienfelds ist im Standby-Modus re-
duziert. Die Helligkeit der Anzeige ist abhängig vom
vertikalen Blickwinkel. In den Grundeinstellungen
→ Seite 16 können Sie die Anzeige und die Helligkeit
ändern.
Wenn für die Standby-Anzeige die Option "Aus" in den
Grundeinstellungen gewählt ist, drehen Sie den Funkti-
onswähler, um den Standby-Modus zu verlassen.
8
Temperatur
30-50 °C
Vorschlagstemperatur
38 °C
40-60 °C
Vorschlagstemperatur
45 °C
60-100 °C
Vorschlagstemperatur
100 °C
70-90 °C
Vorschlagstemperatur
70 °C
Die Garraumbeleuchtung erlischt bei geöffneter Tür
nach kurzer Zeit.
4.3 Zusätzliche Informationen
Drücken Sie auf ​ ⁠ , um zusätzliche Informationen anzu-
zeigen, z. B. Informationen zur eingestellten Heizart
oder zur aktuellen Garraumtemperatur.
Im Dauerbetrieb nach dem Aufheizen sind geringe
Temperaturschwankungen normal.
Für wichtige Informationen und Handlungsaufforderun-
gen zeigt das Gerät das Symbol
mationen zur Sicherheit und dem Betriebszustand zeigt
Anwendung
Gehenlassen: für Hefeteig und
Sauerteig
Der Teig geht deutlich schneller
auf als bei Raumtemperatur. Das
Gerät kombiniert Heißluft und
Dampf, so trocknet die Teigober-
fläche nicht aus.
Die optimale Temperatureinstel-
lung für Hefeteig beträgt 38 °C.
Für Gemüse, Fleisch, Fisch und
Obst
Das Gerät überträgt die Wärme
mithilfe der Feuchtigkeit scho-
nend auf die Speisen. Die Spei-
sen trocknen nicht aus und ver-
formen sich nicht.
Für Gegartes und Backwaren
Zum schonenden Wiedererwär-
men von Gegartem. Durch den
zugeführten Dampf trocknen die
Speisen nicht aus.
Niedertemperatur-Garen für
Fleisch
Schonendes, langsames Garen
für ein besonders zartes Ergeb-
nis
Gerät in den Grundeinstellungen
→ Seite 16 individuell anpassen
Mit der Reinigungshilfe
→ Seite 19 starke Verschmut-
zungen im Garraum mit Damp-
fentfernen
Mit dem Entkalkungsprogramm
→ Seite 20 Kalk im Gerät lösen
​ ⁠ an. Wichtige Infor-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bsp2211.1

Inhaltsverzeichnis