Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gaggenau BSP2201.1 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 3

Dampfgarofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß.
▶ Nie die heißen Teile berühren.
▶ Kinder fernhalten.
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf
entweichen. Dampf ist je nach Temperatur
nicht sichtbar.
▶ Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen.
▶ Gerätetür vorsichtig öffnen.
▶ Kinder fernhalten.
Durch Wasser im heißen Garraum kann hei-
ßer Wasserdampf entstehen.
▶ Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
Beim Herausnehmen des Zubehörs kann hei-
ße Flüssigkeit überschwappen.
▶ Heißes Zubehör nur mit Ofenhandschuh
vorsichtig herausnehmen.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zersprin-
gen.
▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder
scharfen Metallschaber für die Reinigung
des Glases der Gerätetür benutzen, da sie
die Oberfläche zerkratzen können.
Das Licht von LED-Leuchten ist sehr grell und
kann die Augen schädigen (Risikogruppe 1).
▶ Nicht länger als 100 Sekunden direkt in die
eingeschalteten LED-Leuchten schauen.
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich
im Garraum durch heiße Oberflächen entzün-
den (Verpuffung). Die Gerätetür kann aufsprin-
gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können
austreten.
▶ Füllen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten
(z. B. alkoholhaltige Getränke) in den Was-
sertank.
▶ Füllen Sie ausschließlich Wasser oder die
von uns empfohlene Entkalkerlösung in
den Wassertank.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re-
paraturen am Gerät durchführen.
▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara-
tur des Geräts verwendet werden.
Eine beschädigte Isolierung der Netzan-
schlussleitung ist gefährlich.
▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen
Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt
bringen.
▶ Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen
Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen.
▶ Nie die Netzanschlussleitung knicken, quet-
schen oder verändern.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom-
schlag verursachen.
▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini-
ger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig-
te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen,
um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Immer am Netzstecker der Netzanschluss-
leitung ziehen.
▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei-
tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker
der Netzanschlussleitung ziehen oder die
Sicherung im Sicherungskasten ausschal-
ten.
▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 39
WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über
den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln
und ersticken.
▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal-
ten.
▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spie-
len lassen.
Kinder können Kleinteile einatmen oder ver-
schlucken und dadurch ersticken.
▶ Kleinteile von Kindern fernhalten.
▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
1.5 Reinigung
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn
Sie das Gerät reinigen.
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Die Entkalkungstabletten können Verätzungen
in Mund, Rachen, Augen und auf der Haut
verursachen.
▶ Die Sicherheitshinweise auf der Verpa-
ckung der Entkalkungstabletten beachten.
▶ Hautkontakt mit den Entkalkungstabletten
vermeiden.
▶ Kinder von den Entkalkungstabletten fern-
halten.
Sicherheit de
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bsp2211.1

Inhaltsverzeichnis