Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Bedienung; Gerät Aktivieren - Gaggenau BSP2201.1 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfgarofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datum einstellen
Voraussetzung: Das Display zeigt das voreingestellte
Datum. Die Tageseinstellung ist bereits aktiv.
Mit dem Drehwähler den gewünschten Tag einstel-
1.
len.
Um zur Monatseinstellung zu wechseln, ​ ⁠ drücken.
2.
Mit dem Drehwähler den Monat einstellen.
3.
Um zur Jahreseinstellung zu wechseln, ​ ⁠ drücken.
4.
Mit dem Drehwähler das Jahr einstellen.
5.
Mit
​ ⁠ bestätigen.
6.
Temperatureinheit einstellen
Voraussetzung: Das Display zeigt die möglichen Ein-
heiten °C und °F. Die Einheit °C ist voreingestellt.
Mit dem Drehwähler die gewünschte Einheit einstel-
1.
len.
Mit
​ ⁠ bestätigen.
2.
Erstinbetriebnahme beenden
Voraussetzung: Das Display zeigt "Erstinbetriebnahme
beendet".
7  Grundlegende Bedienung
7.1 Gerät aktivieren
Um den Standby-Modus zu verlassen, die Tür öff-
1.
nen, den Funktionswähler drehen oder ein Touch-
feld berühren.
Die gewünschte Funktion einstellen.
2.
7.2 Gerätetür öffnen
Die Gerätetür immer bis zum Anschlag öffnen.
In dieser Position schwenkt die Gerätetür nicht von
selbst zurück.
7.3 Wassertank füllen
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich im Gar-
raum durch heiße Oberflächen entzünden und zu einer
Verpuffung führen. Die Gerätetür kann aufspringen. Hei-
ße Dämpfe und Stichflammen können austreten.
Ausschließlich Wasser oder die von uns empfohlene
Entkalkerlösung in den Wassertank füllen.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Die Vorderkante des Garraums wird im Betrieb sehr
heiß.
Beim Herausnehmen des Wassertanks nur den Griff
des Wassertanks berühren.
ACHTUNG!
Die Verwendung von ungeeigneten Flüssigkeiten kann
das Gerät beschädigen.
Ausschließlich frisches Leitungswasser, enthärtetes
Wasser oder Mineralwasser ohne Kohlensäure ver-
wenden.
Bei sehr kalkhaltigem Leitungswasser empfehlen wir
enthärtetes Wasser.
Kein destilliertes Wasser verwenden, kein stark chlo-
ridhaltiges Leitungswasser (über 40 mg/l) oder an-
dere Flüssigkeiten verwenden.
​ ⁠ drücken.
a Das Gerät wechselt in den Standby-Modus.
a Das Display zeigt die Standby-Anzeige.
a Das Gerät ist betriebsbereit.
Türscheibe reinigen
Hinweis: Um die Dichtheit zu gewährleisten, ist die Tür-
dichtung ab Werk geschmiert. Rückstände können auf
der Türscheibe zurückbleiben.
Vor dem ersten Gebrauch die Türscheibe mit Glas-
reiniger und einem Fenstertuch oder einem Mikrofa-
sertuch reinigen.
Keinen Glasschaber verwenden.
Zubehör reinigen
Das Zubehör vor der ersten Verwendung gründlich
mit heißer Spüllauge und einem weichen Spültuch
reinigen.
Den Wassertank vor jedem Betrieb füllen.
1.
Die Gerätetür öffnen.
2.
Den Wassertank aus dem Gerät ziehen, bis die Füll-
3.
standsanzeige sichtbar ist oder den Wassertank
vollständig aus dem Gerät entnehmen.
Die Klappe am Wassertank öffnen.
4.
Den Wassertank bis zur Markierung "Max." mit kal-
5.
tem Wasser füllen.
Die Klappe am Wassertank schließen.
6.
Den Wassertank vollständig bis zum Anschlag ein-
7.
schieben.
Grundlegende Bedienung de
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bsp2211.1

Inhaltsverzeichnis