Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timer-Funktionen - Gaggenau BSP2201.1 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfgarofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Timer-Funktionen
Bei mehreren aufeinander folgenden Garvorgängen
8.
das Restwasser nach jedem Garvorgang aus dem
Wassertank leeren und den Wassertank mit Frisch-
wasser füllen.
7.4 Gerät einschalten
Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart
1.
einstellen.
a Das Display zeigt die gewählte Heizart und die Vor-
schlagstemperatur.
Bei Bedarf mit dem Drehwähler die gewünschte
2.
Temperatur einstellen.
a Das Display zeigt das Aufheizsymbol
a Der Balken zeigt den Aufheizstatus fortlaufend an.
a Wenn das Gerät die eingestellte Temperatur er-
reicht, ertönt ein Signal und das Aufheizsymbol er-
lischt
​ ⁠ .
Bei Bedarf den Wassertank nachfüllen.
3.
→ "Wassertank füllen", Seite 11
Während des Betriebs ist der Wassertank im Gerät
verriegelt. Nur wenn das Gerät anzeigt, dass der
Wassertank leer ist, können Sie den Wassertank
entnehmen.
7.5 Gerät ausschalten
Den Funktionswähler auf ​ ⁠ drehen.
Abhängig von der Heizart kann ein automatischer
Spülvorgang zu hören sein.
8  Timer-Funktionen
Ihr Gerät verfügt über verschiedene Timer-Funktionen,
mit denen Sie den Betrieb steuern können.
8.1 Übersicht über die Timer-Funktionen
Mit
​ ⁠ wählen Sie die verschiedenen Timer-Funktionen.
Timer-Funktion
Nicht im Standby-Modus verfügbar
1
8.2 Timer-Menü aufrufen
Hinweis: Das Timer-Menü können Sie aus jeder Be-
triebsart aufrufen. Das Timer-Menü ist nicht verfügbar,
wenn Sie in den Grundeinstelllungen den Funktions-
wähler auf ​ ⁠ drehen.
12
​ ⁠ .
Verwendung
Kurzzeitwecker
1
Garzeit
1
Garzeitende
Stoppuhr
7.6 Nach jedem Betrieb
Nach einer Heizart mit Dampf trocknen Sie den Gar-
raum, damit keine Feuchtigkeit im Gerät verbleibt und
keine Geruchsbildung entsteht.
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei-
chen. Dampf ist je nach Temperatur nicht sichtbar.
Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen.
Gerätetür vorsichtig öffnen.
Kinder fernhalten.
Wassertank leeren
ACHTUNG!
Hitze beschädigt den Wassertank.
Den Wassertank nicht im heißen Garraum trocknen.
Die Gerätetür vorsichtig öffnen.
1.
Heißer Dampf entweicht.
Den Wassertank entnehmen und leeren.
2.
Garraum trocknen
Nachdem das Gerät abgekühlt ist, Speisereste oder
1.
Verschmutzungen im Garraum entfernen.
Eingebrannte Speisereste oder Verschmutzungen
lassen sich später deutlich schwerer entfernen.
Das Restwasser aus dem abgekühlten Garraum mit
2.
einem Schwamm entfernen.
3.
Den Garraum mit einem weichen Tuch auswischen
und polieren.
Bei Bedarf Kondenswasser an Möbeln oder Griffen
4.
trocken wischen.
7.7 Gerät nach der Sicherheitsabschaltung
einschalten
Voraussetzung: Nach längerem Betrieb hat die Sicher-
heitsabschaltung → Seite 9 das Gerät ausgeschaltet.
Den Funktionswähler auf ​ ⁠ drehen.
1.
Das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
2.
​ ⁠ drücken.
a Das Display zeigt das Timer-Menü.
8.3 Timer-Menü verlassen
​ ⁠ drücken.
a Das Timer-Menü ist geschlossen.
a Nicht gespeicherte Einstellungen gehen verloren.
Hinweis: Sie können das Timer-Menü jederzeit verlas-
sen.
8.4 Kurzzeitwecker
Der Kurzzeitwecker läuft unabhängig von den anderen
Geräteeinstellungen ab. Sie können maximal 90 Minu-
ten eingeben.
Kurzzeitwecker einstellen
​ ⁠ drücken.
1.
a Das Display zeigt die Funktion "Kurzzeitwecker" ​ ⁠ .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bsp2211.1

Inhaltsverzeichnis