Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromausfall - Gaggenau BSP2201.1 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfgarofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störung
Beim Garen ist ein
"Plopp"-Geräusch zu
hören.
Dämpfen ist nicht
möglich.
Gerät dämpft nicht
mehr richtig.
Beleuchtung funktio-
niert nicht.
Kühlgebläse läuft
nach dem Ausschal-
ten lange nach.
Display zeigt die Feh-
lermeldung "Exx".
Beim Öffnen der Ge-
rätetür tropft Wasser
herab.
13.2 Stromausfall
Ihr Gerät kann einen Stromausfall von wenigen Sekun-
den überbrücken. Der Betrieb läuft weiter.
Wenn der Stromausfall länger und das Gerät in Betrieb
war, zeigt das Display eine Meldung. Der Betrieb ist un-
terbrochen.
Gerät nach einem Stromausfall wieder in Betrieb
nehmen
Den Funktionswähler auf ​ ⁠ drehen.
1.
Das Gerät wieder wie gewohnt in Betrieb nehmen.
2.
13.3 Wassertank prüfen
Den Funktionswähler auf ​ ⁠ drehen.
1.
Den Wassertank entnehmen.
2.
Den Tankdeckel abnehmen.
3.
Den Ansaugschlauch
4.
dem Wasser reinigen.
Ursache und Störungsbehebung
Spannungsausdehnung bei großem Temperaturunterschied.
Das ist normal.
Keine Handlung notwendig.
Gerät ist verkalkt. Gerät muss entkalkt werden, um Beschädigungen am Gerät zu vermei-
den.
Starten Sie das Entkalkungsprogramm → Seite 20.
Gerät ist verkalkt.
Starten Sie das Entkalkungsprogramm → Seite 20.
Beleuchtung ist defekt.
Rufen Sie den Kundendienst.
→ "Kundendienst", Seite 39
Der Lüfternachlauf entfernt Feuchtigkeit aus dem Gerät und schützt die Geräteelektronik.
Das Kühlgebläse kann bis zu 4 Stunden nachlaufen.
Das ist normal.
Ein Fehler ist aufgetreten.
Wenn das Display eine Fehlermeldung anzeigt, drehen Sie den Funktionswähler auf ​ ⁠ .
1.
a Wenn das Display die Fehlermeldung nicht mehr anzeigt, war es ein einmaliges Problem.
Wenn das Display die Fehlermeldung weiter oder wiederholt anzeigt, kontaktieren Sie
2.
den Kundendienst → Seite 39 und übermitteln Sie den Fehlercode.
Auffangrinne an der Unterseite der Türscheibe ist voll.
Trocknen Sie die Auffangrinne mit einem Spülschwamm.
​ ⁠ abziehen und unter fließen-
a b c
Prüfen, ob der Ansaugschlauch frei von Rückstän-
5.
den ist.
Prüfen, ob der Filter
6.
Rückständen ist.
Den Ansaugschlauch
7.
Sicherstellen, dass der Ansaugschlauch nicht ge-
knickt ist.
Den Tankdeckel auflegen.
8.
13.4 Demo-Modus
Falls das Display
​ ⁠ zeigt, ist der Demo-Modus aktiviert.
Das Gerät heizt nicht auf.
Demo-Modus deaktivieren
Um das Gerät kurz vom Netz zu trennen, die Haus-
1.
sicherung oder den Schutzschalter im Sicherungs-
kasten ausschalten.
Den Demo-Modus innerhalb von 3 Minuten in den
2.
Grundeinstellungen → Seite 16 deaktivieren.
Störungen beheben de
​ ⁠ am Auslassventil
​ ⁠ frei von
​ ⁠ vollständig aufschieben.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bsp2211.1

Inhaltsverzeichnis