Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllung Mit Kältemittel; Kältemittel Hinzuzufügen - SystemAir SYSHP MINI SPLIT ODU 04 Q Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.11 Befüllung mit Kältemittel
3.11.1 Berechnung der zusätzlichen Kältemittelbefüllung
Berechnen Sie die zusätzliche Kältemittelmenge über den Querschnitt und die Länge der Flüssigkeitsrohre der Außen- und
Inngeräteverbindung. Wenn die Länge der flüssigkeitsseitigen Rohrleitung weniger als 15 Meter beträgt, ist es nicht notwendig,
mehr Kältemittel hinzuzufügen.
Hinzuzufügende Kältemittelmenge
Gesamte Kältemittelmenge
3.11.2 Kältemittel hinzuzufügen
Hinweise für Installateure
Vorsicht
▪ Füllen Sie das Kältemittel erst nach der Gasdichtheitsprüfung und Vakuumtrocknung ein.
▪ Füllen Sie niemals mehr Kältemittel als erforderlich ein, da dies zu Druckschlägen führen kann.
▪ Verwenden Sie nur Kältemittel R32. Das Befüllen mit einem ungeeigneten Stoff kann zu Explosionen oder Unfällen führen.
▪ Verwenden Sie nur Werkzeuge und Ausrüstungen, die für die Verwendung mit R32 ausgelegt sind, um die erforderliche
Druckfestigkeit zu gewährleisten und das Eindringen von Fremdkörpern in das System zu verhindern.
▪ Das Kältemittel muss in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften behandelt werden.
▪ Tragen Sie immer Schutzhandschuhe und schützen Sie Ihre Augen, wenn Sie Kältemittel einfüllen.
▪ Öffnen Sie Kältemittelbehälter langsam.
▪ Sorgen Sie für gute Belüftung, keine Zündquellen und halten Sie einen Feuerlöscher bereit, denn R32 ist ein brennbares
Kältemittel.
Vorgehensweise
▪ Vorgehensweise zum Einfüllen von Kältemittel wie folgt:
Schritt 1
▪ Berechnung der zusätzlichen Kältemittelbefüllung R (kg) (s. Teil 3, „3.11.1 Berechnung der zusätzlichen Kältemittelbefüllung")
Schritt 2
▪ Stellen Sie einen Behälter mit Kältemittel R32 auf eine Waage. Drehen Sie den Tank auf den Kopf, um sicherzustellen, dass
das Kältemittel in flüssigem Zustand eingefüllt ist.
▪ Nach der Vakuumtrocknung (s. Teil 3, „3.10 Vakuumtrocknung") sollten der blaue und der rote Schlauch noch am Manometer
und an den Absperrventilen des Außengeräts angeschlossen bleiben.
▪ Schließen Sie den gelben Schlauch des Manometers an den R32-Kältemitteltank an.
Schritt 3
▪ Öffnen Sie das Ventil an der Stelle, an der der gelbe Schlauch auf das Manometer trifft, und öffnen Sie den Kältemitteltank
leicht, damit das Kältemittel die Luft verdrängen kann. Achtung: Öffnen Sie den Tank langsam, um ein Erfrieren der Hand
zu vermeiden.
▪ Stellen Sie die Waage auf Null.
76
Tabelle 3-3.6: Zusätzliche Kältemittelbefüllung
Modell
4/6 kW
8/10/12/14/16 kW
L(m)
≤15 m
>15m
0 g
(L-15)*20 g
0 g
(L-15)*38 g
Fortsetzung auf der nächsten Seite ...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis