Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsverfahren; Allgemeines; Ablassen Des Kältemittels; Befüllung Mit R290 - SystemAir SYSAQUA BLUE 35B Installations- Und Wartungshandbuch

Luftgekühlte flüssigkeitskühler und wärmpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSAQUA BLUE 35B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18.2. WARTUNGSVERFAHREN

18.2.1. ALLGEMEINES

Diese Maschine muss mindestens einmal pro Jahr von einem Fachmann, der dazu ermächtigt ist, einer
Dichtheitsprüfung unterzogen werden. Die Häufigkeit dieser Kontrollen wird durch länderspezifische
Vorschriften festgelegt.
Achtung
ALLE LÖTARBEITEN AM KÄLTEKREISLAUF MÜSSEN UNBEDINGT UNTER EINER STÄNDIGEN
STICKSTOFFSPÜLUNG ERFOLGEN.
18.2.2. ABLASSEN DES KÄLTEMITTELS
Achtung
Es ist strengstens verboten, den Verdichter als Vakuumpumpe zu benutzen, um die Installation zu
entleeren.
Vor dem Öffnen des Kältekreislaufs sollten unter Verwendung der Betriebsventile SV HP/SV LP folgende
Schritte durchgeführt werden:
1. Befüllung des Geräts mit einem speziellen
Entsorgungsgerät für brennbare Kältemittel ablassen
(funkengeschützte elektrische Bauteile) bis ein
Absolutrestdruck von 0.3 bar erreicht ist
2. Kreislauf mit Stickstoff durchspülen
3. auf einen Druck von 30 kPa (absolut) evakuieren
4. erneut mit Stickstoff durchspülen
5. Kreislauf öffnen
6. Abwesenheit von Kältemittel am Melder überprüfen.
Achtung
Beim Öffnen des Kältekreislaufs ist besonders auf Restöl im Kreislauf zu achten. Dieses Öl kann
gelöstes Kältemittel enthalten ist potenziell entzündlich.
18.2.3. BEFÜLLUNG MIT R290
Die Befüllung mit R290 sollte durch einen qualifizierten Techniker unter Verwendung der Betriebsventile SV
HP/SV LP durchgeführt werden
1. Evakuieren des Kältekreislaufs auf einen Druck von mindestens 270 Pa.
Die Evakuierzeit wird vom zuständigen Fachpersonal bestimmt, genauso wie der geeignete Zeitpunkt
zum Beenden des Evakuiervorgangs.
2. Mit R290 befüllen, bis die auf dem Typenschild angegebene
Füllmenge erreicht wird.
3. Ventile SV HP und SV LP schließen
Anzugsdrehmoment Ventil: 5 Nm

Anzugsdrehmoment Stopfen: 18N.m oder 5N.m

4. Dichtheitsprüfung des Kältekreislaufs nach der Befüllung durchführen. Das Ergebnis sollte bei
maximal 5 g/Jahr liegen.
5. Auf Abwesenheit von Feuchtigkeit kontrollieren: Schauglasanzeige grün.
6. Das Gerät im Kühlbetrieb laufen lassen, um durch Überprüfen der tatsächlichen Unterkühlung zu
erfahren, ob die Füllung des Aggregats korrekt ist (Siehe § FUNKTIONSPRÜFLISTE, Seite 42)..
SYSAQUA BLUE
47
SV HP
SV LP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B70110aqab

Inhaltsverzeichnis