Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Allgemein; Vorsichtsmaßnahmen; Anleitung - SystemAir SYSHP MINI SPLIT ODU 04 Q Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Elektrischer Anschluss

5.1 Allgemein

Hinweise für Installateure
Vorsicht
▪ Die darf nur von kompetenten und entsprechend qualifizierten, zertifizierten und zugelassenen Fachkräften und in
Übereinstimmung mit allen geltenden Rechtsvorschriften durchgeführt werden.
▪ Elektrische Einrichtungen sind entsprechend den geltenden Vorschriften zu erden.
▪ Überstromschutzschalter und Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) sind in Übereinstimmung mit allen geltenden
Rechtsvorschriften einzufügen.
▪ Die in dieser Planungsunterlage gezeigten Anschlussbeispiele sind nur allgemeine Anleitungen und nicht für eine
bestimmte Installation gedacht. Sie enthalten nicht Details für spezielle Installationen.
▪ Die Wasser-, Strom- und Kommunikationsleitungen werden in der Regel parallel verlegt. Die Kommunikationsleitungen
sollten jedoch nicht an den Stromleitungen anliegen. Um Signalstörungen zu vermeiden, sollten die Strom- und die
Kommunikationsleitungen nicht in demselben Kabelkanal verlegt werden. Wenn die Stromlast weniger als 10 A beträgt,
sollte ein Abstand von mindestens 300 mm zwischen den Strom- und Kommunikationsleitungen eingehalten werden.
Wenn die Stromlast im Bereich von 10 A bis 50 A liegt, sollte ein Abstand von mindestens 500 mm eingehalten werden.
5.2 Vorsichtsmaßnahmen
▪ Befestigen Sie die Leitungen so, dass sie nicht mit den Rohren in Berührung kommen.
▪ Sichern Sie die elektrische Leitungen mit Kabelbindern, damit sie nicht mit den Rohrleitungen in Berührung kommt,
insbesondere auf der Hochdruckseite.
▪ Achten Sie darauf, dass kein äußerer Druck auf die Anschlussklemmen ausgeübt wird.
▪ Achten Sie bei der Installation des FI-Schutzschalters darauf, dass dieser mit dem Umrichter kompatibel ist (resistent gegen
hochfrequentes elektrisches Rauschen), um ein unnötiges Öffnen des FI-Schutzschalters zu vermeiden. Das vorliegende
Gerät ist mit einem Umrichter ausgestattet. Der Einbau eines Phasenschieberkondensators verringert nicht nur den Effekt
der Leistungsfaktorverbesserung, sondern kann auch zu einer anormalen Erwärmung des Kondensators aufgrund von
Hochfrequenzwellen führen. Installieren Sie deshalb niemals einen Phasenschieberkondensator, da dies zu Unfällen führen
kann.

5.3 Anleitung

▪ Die meisten bauseitigen Verdrahtungen am Gerät sind an der Klemmenleiste im Schaltkasten vorzunehmen. Um Zugang
zur Klemmenleiste zu erhalten, entfernen Sie die Wartungsplatte des Schaltkastens. Befestigen Sie alle Leitungen mit
Kabelbindern.
▪ Für die elektrische Zusatzheizung ist ein eigener Stromkreis erforderlich.
▪ Bei Installationen mit einem Brauchwasserspeicher (bauseits) ist ein eigener Stromkreis für den Heizstab erforderlich.
Folgen bei der Verkabelung der unten angegebenen Reihenfolge:
▪ Verlegen Sie die elektrischen Leitungen so, dass die Frontabdeckung bei den Verdrahtungsarbeiten nicht hochsteht und
befestigen Sie die Frontabdeckung sicher.
▪ Folgen Sie den Schaltplänen für die elektrische Verdrahtung. Siehe Abbildung 2-4:1 bis Abbildung 2-4:5 in Teil 2, 4
„Anschlussplan".
▪ Verlegen Sie die Kabel und befestigen Sie die Abdeckung, so dass die Abdeckung richtig sitzt.
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis