Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Wartungshandbuch
Aqu@ Scop HT Split
12-6 / 18-9
Wärmepumpe Luft-Wasser
12.0 â 17.9kW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SystemAir Aqu@Scop HT Split 12-6

  • Seite 1 Installations- und Wartungshandbuch Aqu@ Scop HT Split 12-6 / 18-9 Wärmepumpe Luft-Wasser 12.0 â 17.9kW...
  • Seite 3: Installation Instruction

    INSTALLATION INSTRUCTION English NOTICE D’INSTALLATION Français INSTALLATIONSHANDBUCH Deutsch ISTRUZIONI INSTALLAZIONE Italiano INSTRUCCIONES DE INSTALACIÓN Español...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    2 Aqu@Scop HT Split INHALT 1. ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN ................................3 1.1. SICHERHEITSANWEISUNGEN ......................................... 3 1.2. WARNUNG................................................ 3 1.3. SICHERHEITSDATEN DER GERÄTE ......................................... 4 2. KONTROLLE UND LAGERUNG ................................5 3. GARANTIE ......................................5 4. LIEFERUMFANG ....................................5 5. PRODUKTBESCHREIBUNG ................................. 5 6.
  • Seite 5: Allgemeine Empfehlungen

    Aqu@Scop HT Split VOR JEDEM EINGRIFF AN DEN ANSCHLUßKÄSTEN UNBEDINGT DAS GERÄT STROMLOS SCHALTEN! 1. ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN Vor dem Installieren des Gerätes sind die folgenden Sicherheitsanweisungen aufmerksam durchzulesen. 1.1. SICHERHEITSANWEISUNGEN Bei Eingriffen an Ihrem Gerät sind die geltenden Sicherheitsvorschriften zu befolgen. Installation, Gebrauch und Wartung müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, das mit den Normen und örtlich geltenden Vorschriften gut vertraut ist und Erfahrung mit diesem Gerätetyp hat.
  • Seite 6: Sicherheitsdaten Der Geräte

    4 Aqu@Scop HT Split 1.3. SICHERHEITSDATEN DER GERÄTE Sicherheitsdaten R407C Giftigkeitsgrad Niedrig. Kältemittelspritzer können Verbrennungen verursachen, sind aber ungefährlich bei einer Absorption. Die Bei Berührung mit der betroffenen Zonen mit Wasser behandeln. Die verschmutzten Kleidungsstücke vorsichtig ausziehen, denn sie Haut können durch die durch den Frost verursachten Verbrennungen an der Haut kleben.
  • Seite 7: Kontrolle Und Lagerung

    Aqu@Scop HT Split 2. KONTROLLE UND LAGERUNG Bei Empfang der Ausrüstung müssen alle Elemente unter Bezugnahme auf den Lieferschein sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass alle Kisten und Kartons eingegangen sind. Alle Geräte auf sichtbare oder versteckte Schäden prüfen. Bei Beschädigungen müssen genaue Vorbehalte auf dem Transportdokument eingetragen und sofort ein eingeschriebener Brief mit deutlicher Angabe der festgestellten Schäden an den Spediteur gesandt werden.
  • Seite 8: Zubehör

    6 Aqu@Scop HT Split 6. ZUBEHÖR Absperrschieber-Satz mit Druckanschlussstelle ² Satz mit 2 Wasserschläuchen (Länge 1m) ² Hydraulikanschluss ² Schlammtopf (Dekantierungsfilter ² Sanitärer Warmwasserballon (300l) ² Bausätze Sanitäres Warmwasser mit Plattentauscher für: ² Wand-Elektroballon (ECS-Ausgang unten) Boden –Elektroballon (ECS-Ausgang oben) Richtungsventil, hinzuzufügen: ²...
  • Seite 9: Innengerät

    Aqu@Scop HT Split 8.2. INNENGERÄT DAS GERÄT NIE AN DEN KÜHLROHREN HANDHABEN 8.3. NETTOGEWICHT AUSSENGERÄT INNENGERÄT 12-6 14-7 18-9 12-6 / 14-7 18-9 9. TECHNISCHE SPEZIFKATIONEN 9.1. PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN 9.1.1. AUSSENGERÄTE 12-6 14-7 18-9 KÄLTEMITTEL R407C Ladung im Werk für Leitungen von 0 bis 20 Meter SIEHE LEISTUNGSSCHILD Zusätzliche Ladung von 20 bis 45 Meter SIEHE ANLAGE...
  • Seite 10: Elektrische Eigenschaften

    8 Aqu@Scop HT Split 9.2. ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN 9.2.1. AUSSENGERÄTE 12-6 14-7 18-9 VERSORGUNGSSPANNUNG 400V / 3 Ph / 50Hz Anlaufstromstärke mit Begrenzer < 60 Max.Stromstärke Einzige Aussengeräte 12.2 13.2 15.2 Aussengeräte + Innengeräte + Zubehör* 15.5 16.5 18.5 VERSORGUNGSSPANNUNG 230V / 1 Ph / 50Hz Anlaufstromstärke mit Begrenzer <...
  • Seite 11: Thermodynamische Trinkwarmwasserbereitung

    Aqu@Scop HT Split 9.4. THERMODYNAMISCHE TRINKWARMWASSERBEREITUNG 9.4.1. LEISTUNGEN 12-6 Konfiguration K2-Kompressor K1+K2 Kompressor Außentemperatur °C Max. Austrittstemperatur PAC °C Mittl. Leistung 10.6 Trinkwarmwassertemperatur °C Dauer (min.) Austrittstemperatur 15°C Dauer (min.) Austrittstemperatur 35°C 14-7 Konfiguration K2-Kompressor K1+K2 Kompressor Außentemperatur °C Max. Austrittstemperatur PAC °C Mittl.
  • Seite 12: Kuhl- Und Hydraulikdiagramm

    10 Aqu@Scop HT Split 10. KUHL- UND HYDRAULIKDIAGRAMM SIEHE ANLAGE 11. INSTALLATION Die Einheit ist nicht dafür ausgelegt, Gewichte oder Spannungen von benachbarten Vorrichtungen, Rohrleitungen oder Konstruktionen zu verkraften. Fremdgewichte oder Fremdspannungen könnten eine Funktionsstörung oder ein Zusammenbrechen verursachen, das gefährlich sein und zu Personenschäden führen kann. In diesem Falle würde die Garantie hinfällig.
  • Seite 13: Befestigung Am Boden

    Aqu@Scop HT Split 11.1.2. WARTUNGSFREIRAUM Beim Anbringen darauf achten, dass rund um das Gerät genügend Freiraum bleibt, um die Wartungsarbeiten vorzunehmen. Die Mindestmaße der Freiräume sind angegeben und müssen berücksichtigt werden, damit einerseits das Gerät einwandfrei funktioniert und andererseits der Zugang zu dem Gerät gewährleistet wird. ABMESSUNG 800mm 500mm...
  • Seite 14: Innengerät

    12 Aqu@Scop HT Split 11.2. INNENGERÄT 11.2.1. AUFSTELLUNGSORT DER ANLAGE Das Gerät ist für Anwendungen in Innenräumen ausgelegt und muss an einem vor Witterungseinflüssen geschützten und im Winter frostsicheren Ort angebracht werden. Der Standort muss sauber, trocken und ausreichend belüftet sein. Falls die Innentemperatur unter 1°C absinken könnte, müssen unbedingt alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um den Frostschutz der Hydraulikleitungen zu gewährleisten (Hinzufügen von Monopropylen Glykol).
  • Seite 15: Hydraulikanschluss

    Aqu@Scop HT Split 12. HYDRAULIKANSCHLUSS Bei der Auswahl und der Installierung der Wasserleitungen müssen die jeweils geltenden Normen, Regelungen und Sicherheitsvorschriften beachtet werden. 12.1. ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN: Das Rohrleitungssystem muss im Hinblick auf geringe Installationskosten und optimale Maschinenleistungen unter weitgehender Vermeidung von Rohrbögen und mit möglichst wenigen Höhenunterschieden ausgelegt werden.
  • Seite 16: Typische Leitungskreise

    14 Aqu@Scop HT Split 12.2. TYPISCHE LEITUNGSKREISE 12.2.1. AQU@ SCOP HT SPLIT ALLEIN Diagramm 1: Anwendung ohne Regelung Raum für Raum Dieses Diagramm wird empfohlen, wenn die Durchflussmenge der Aqu@ Scop HT Split permanent gewährleistet und nahe dem Nennwert ist (kein Thermostatventil vorhanden). Der Pufferspeicher (2) ergänzt das Wasserumlaufvolumen, um ein Mindestvolumen zu gewährleisten.
  • Seite 17 Aqu@Scop HT Split Diagramm 2: Anwendung mit Regelung Raum für Raum Dieses Diagramm wird für Heizungsanlagen mit stark schwankender Durchflussmenge empfohlen (Thermostatventile vorhanden). Der Pufferspeicher (2) wird sehr empfohlen, er sichert, dass die Kapazität der Heizungsschleife größer als das Mindestvolumen ist, wenn die meisten Thermostatventile geschlossen sind.
  • Seite 18 16 Aqu@Scop HT Split Diagramm 3: Anwendung mit Regelung Raum für Raum Dieses Diagramm wird auch für Heizungsanlagen mit stark schwankender Durchflussmenge empfohlen (Thermostatventile vorhanden). Das Mindestvolumen wird mit einem Mischspeicher (10) gewährleistet. Achtung: bei der Berechnung des Wasservolumens in der Anlage nur 50% des Mischspeichervolumens berücksichtigen. Beispiel: Bei einem Nutzvolumen von 100l beträgt das effektive Volumen des Mischspeichers 200l.
  • Seite 19 Aqu@Scop HT Split Diagramm 4: Erzeugung von sanitärem Warmwasser (ECS) anhand des Bausatzes Plattentauscher für Montage am bestehenden ECS-Ballon Beispiel für Wandballon (ECS-Ausgang unten) Die Montage am Bodenballon (ECS-Ausgang oben) verlangt einen anderen Bausatz. Siehe entsprechende Dokumentation.
  • Seite 20: Aqu@ Scop Ht Split Für Heizkesselwechsel

    18 Aqu@Scop HT Split 12.2.2. AQU@ SCOP HT SPLIT FÜR HEIZKESSELWECHSEL Wir empfehlen die Montage des Zonenventils, um Wärmeverluste durch den Heizkessel zu vermeiden, wenn nur die Aqu@ Scop HT Split in Betrieb ist. Alle Absperrorgane werden so bemessen, dass der Druckverlust begrenzt bleibt. Der Durchfluss in dem Heizkreislauf wird normalerweise von der in der Anlage bereits vorhandenen Umlaufpumpe (empfohlene Lösung) oder von der Umlaufpumpe der Aqu@ Scop HT Split gewährleistet;...
  • Seite 21: Aqu@ Scop Ht Split Für Doppelzonen-Montage (Heizfussboden + Heizkörper)

    Aqu@Scop HT Split 12.2.3. AQU@ SCOP HT SPLIT FÜR DOPPELZONEN-MONTAGE (HEIZFUSSBODEN + HEIZKÖRPER) Das Aqu@ Scop HT Split verwaltet eine Heizkörperzone (hohe Temperatur, Zone 2) und eine Heizfußbodenzone (niedrige Temperatur, Zone 1) anhand einer Fußboden-Abgangssonde, eines modulierenden 3-Wege-Ventils (3-Punkt-Motor 230V) und eines Umwälzers je Zone. Jede Zone kann von einem gesonderten Raumendgerät angesteuert werden, was dem Aqu@ Scop HT Split ermöglicht, 2 unabhängige Wassergesetze zu verwalten.
  • Seite 22: Qualität Des Wassers

    20 Aqu@Scop HT Split 12.3. QUALITÄT DES WASSERS LDas Wasser muss analysiert werden. Das installierte Wassernetz muss alle erforderlichen Elemente für die Aufbereitung des Wassers umfassen: Filter, Zusätze, Zwischenwärmetauscher, Ablasshähne, Entlüftungen, Absperrhähne usw. je nach Ergebnis der Analyse. Der Aqu@ Scop HT Split darf nicht in einem Netz mit offenen Schleifen betrieben werden, die Störfälle durch Sauerstoffzuführung oder durch nicht aufbereitetes Grundwasser verursachen können.
  • Seite 23: Anschluss An Den Zentralheizungskreis

    Aqu@Scop HT Split 12.4. ANSCHLUSS AN DEN ZENTRALHEIZUNGSKREIS Vor dem Anschließen der Aqu@ Scop HT Split muss die Anlage auf Dichtigkeit und Sauberkeit geprüft werden. An den Wassereintritts- und Austrittskupplungen müssen manuell betätigte Absperrschieber installiert werden, deren Durchmesser dem Durchmesser der Hauptrohrleitung entspricht. Sie ermöglichen es, Wartungsarbeiten an der Aqu@ Scop HT Split vorzunehmen, ohne dass die Anlage entleert werden muss.
  • Seite 24: Füllen Mit Wasser

    22 Aqu@Scop HT Split 12.6. FÜLLEN MIT WASSER Nach Beendigung der Installation, Reinigung und Spülung des Netzes, muss man jetzt den Wasserkreislauf gemäß den einschlägigen Regeln der Kunst füllen, bis der Betriebsdruck erreicht ist, wie folgt: 0.5 bar < Betriebsdruck < 2.5 bars Das Aqu@ Scop HT Split ist mit einem elektronischen Wasserdrucksensor ausgestattet.
  • Seite 25: Kältetechnischeanschlüsse

    Aqu@Scop HT Split 13. KÄLTETECHNISCHEANSCHLÜSSE 13.1. AUF DER BAUSTELLE HERZUSTELLENDES ROHR Diese Arbeit muss von qualifiziertem Personal gemäß den Vorschriften des Kältetechnikers ausgeführt werden (Löten, Evakuieren, Laden usw.). Kupferrohr in Kältequalität benutzen. ² An den Wohnungswänden mit ² schwingungsdämmenden Schellen befestigen. Damit keine Fremdkörper (Staub, Späne ²...
  • Seite 26: Isolierung Der Rohre (Nicht Mitgeliefert)

    24 Aqu@Scop HT Split 13.2. ISOLIERUNG DER ROHRE (NICHT MITGELIEFERT) Um den Wärmetausch mit der Raumluft zu vermeiden wird empfohlen, die Kühlleitungen zwischen dem Außen- und dem Innengerät zu isolieren. Die Gasleitung kann Temperaturen von über 100°C erreichen, und die Flüssigkeitsleitung Temperaturen wie diejenige des Wasserrückflusses.
  • Seite 27: Stromlaufplan Und Erläuterung

    Aqu@Scop HT Split 14. STROMLAUFPLAN UND ERLÄUTERUNG 14.1. STROMLAUFPLAN SIEHE ANLAGE 14.2. ERLÄUTERUNG N 791 SE 4162 Innengeräte 12-6/14-7/18-9 Steuerung 1-Phase 230V +/-10% 50Hz SE 4163 Außengeräte 12-6 Leistung 1-Phase 230V +/-10% 50Hz SE 4164 Außengeräte 12-6 Steuerung 1-Phase 230V +/-10% 50Hz SE 4165 Außengeräte 14-7 Leistung...
  • Seite 28 26 Aqu@Scop HT Split FT1/2 : Hilfskontakte der magnetothermischen Relais der Kompressoren M1/2 HP : Hochdruck – Pressostat mit selbsttätiger Wiedereinschaltung EEV : Elektronischer Druckminderer IHP : Hochdruck-Pressostat zwischenliegend DHP : Hochdruck-Pressostat Abtauen RV : 4-Wege-Umkehrventile für thermodynamisches Heizen ISV : Einspritzventil DRV : Abtauventil ESV : Ölausgleichventil EP : Drucktransmitter (Verdampfungsdruck)
  • Seite 29 Aqu@Scop HT Split 14.2.3. WERTE DER SICHERUNGEN, EINSTELLUNG DER NENNSTROMSTÄRKE, DER SCHÜTZE (KLASSE AC3/AC1) 14.2.3.1. AUßENGERÄTE 3N~400V +/-10% 50Hz Versorgungsspannungen 12-6 14-7 18-9 Einzige Aussengeräte Absicherung allg. Schutz (nicht mitgeliefert) Typ aM (1) Aussengeräte + Innengeräte + Zubehör Absicherung allg. Schutz (nicht mitgeliefert) Typ aM (1) (2) Absicherungen Typ aM Magnetothermischer Sicherungsautomat...
  • Seite 30: Elektrische Anschlüsse

    28 Aqu@Scop HT Split 15. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE WARNUNG VOR JEDEM EINGRIFF AB DEM GERÄT SICHERSTELLEN, DASS DER NETZSTECKER GEZOGEN IST UND DASS KEIN GEFAHR EINER UNBEABSICHTIGTEN INBETRIEBSETZUNG DES GERÄTES BESTEHT. EIN NICHTBEACHTEN DER VORSTEHENDEN ANWEISUNGEN KANN SCHWEREN VERLETZUNGEN ODER EINEM TÖDLICHEN ELEKTRISCHEN SCHLAG FÜHREN. Die elektrische Installation muss von einem kompetenten, zugelassenen Elektriker entsprechend den regionalen Vorschriften für elektrische Anlagen und dem Stromlaufplan der Einheit vorgenommen werden.
  • Seite 31: Stufenweiser Anlasser

    Aqu@Scop HT Split 15.2. STUFENWEISER ANLASSER 3N~400V-50HZ Die Aqu@ Scop HT Split 18-9 ist mit einem stufenweisen Anlasser des Niederdruck-Kompressors ausgestattet, der sich in dem Elektrogehäuse der Außengerät befindet und mit "AS1" Anlassgefälle gekennzeichnet ist. Die folgenden Einstellungen müssen unbedingt kontrolliert Ausschaltgefälle werden: Anlassgefälle...
  • Seite 32: Verbindungen

    30 Aqu@Scop HT Split 15.3. VERBINDUNGEN Die Inspektionsplatte abmontieren, die Zugang zu dem elektrischen Gehäuse gewährt. Das Speisekabel durch die an der Ausrüstung vorgesehene Kabelführung führen. Die Kabelmarken anbringen, die dem Querschnitt des Anschlusskabels entsprechen, um einen tadellosen Kontakt zu gewährleisten. Die Anschlüsse wie angegeben herstellen. 15.3.1.
  • Seite 33: Verbindungsleitung

    Aqu@Scop HT Split 15.3.2. THERMOSTAT getrennte Kabel für Spannungsversorgung (24V) und die Kommunikation (A-B-GND). Spannungsversorgung 24V: Kabel 1 Paar 1 mm² THERMOSTATANSCHLUSS Kommunikation: geschirmte verdrillte Doppelleitung Abschirmung 0.33 bis 0.5mm² (AWG 20/22) KOMMUNIKATION 24V AC/1 SPANNUNGSVERSORGUNG 24V AC/2 KOMMUNIKATION 24V AC/1 SPANNUNGSVERSORGUNG 24V AC/2 15.3.3.
  • Seite 34: Trinkwarmwasser

    32 Aqu@Scop HT Split 16. TRINKWARMWASSER 16.1. ANSCHLUSS AN DIE ZENTRALHEIZUNGSSCHLEIFE Mit einem 3-Wege-Ventil alles oder nichts kann das von der Aqu@ Scop HT Split bereitete Trinkwarmwasser entweder in den Heizungskreislauf oder zu dem Trinkwarmwasserspeicher geleitet werden. Der Hydraulikanschluss erfolgt gemäß den mitgelieferten Plänen. Achtung: zur Übereinstimmung mit dem mitgelieferten Stromlaufplan muss die Position der Öffnungen des 3-Wege-Ventils (Pos.
  • Seite 35: Moden Der Trinkwarmwasserbereitung

    Aqu@Scop HT Split 16.2. MODEN DER TRINKWARMWASSERBEREITUNG Die Trinkwarmwasserbereitung wird von dem Controller der Aqu@ Scop HT Split entsprechend den folgenden Funktionsarten geregelt: MODUS DAUERKOMFORT ² Die Trinkwarmwasserbereitung ist vorrangig vor der Heizung, außer bei einer Temperaturdifferenz Raumtemperatur / Solltemperatur von mehr als 2°C (Maximum einer Stunde). Beispiel: Sollwert = 20°C, Raumtemperatur <...
  • Seite 36: Prozessgekoppelter Elektrischer Erwärmer

    34 Aqu@Scop HT Split 17. PROZESSGEKOPPELTER ELEKTRISCHER ERWÄRMER 17.1. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE SIEHE ANLAGE 17.2. BETRIEBSARTEN Diese Betriebsarten sind über das Display an der Aqu@ Scop HT Split parametrierbar. 17.2.1. ZUSATZBETRIEB Der Erhitzer bietet zusätzliche Leistung, wenn der Heizwunsch über der Kapazität des Aqu@ Scop HT Split liegt.
  • Seite 37: Ablösen Des Heizkessels

    Aqu@Scop HT Split 18. ABLÖSEN DES HEIZKESSELS 18.1. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Das Ablösen des Heizkessels verwendet an dem Controller die Ausgänge ‘Alles oder Nichts’ der Funktion prozessgekoppelter elektrischer Erwärmer, um einen Ein/Aus Kontakt des Heizkessels (potentialfreier Kontakt Boiler) sowie einen Ausgang 3-Wege-Ventil (230 V BRV) zu steuern. Es wird empfohlen, einen Schalter an dem ICS Eingang für den Notbetrieb zu verdrahten.
  • Seite 38: Doppelzonen

    36 Aqu@Scop HT Split 19. DOPPELZONEN 19.1. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE SIEHE ANLAGE 19.2. AKTIVIERUNG DER FUNKTION DOPPELZONE Bildschirm Einschalten Hauptbildschirme P1  P4 PROG ENTER HAUPTMENÜ Referenz Bildschirm AN/AUS SOMM/WINT HEIZKURVE L1  L4 TRINKWARMWASSER ES0  ES10 RAUM TERMINAL TH0  TH3 ALARM HISTORIE H1 ...
  • Seite 39: Inbetriebnahme

    Aqu@Scop HT Split 20. INBETRIEBNAHME 20.1. PRÜFLISTE VOR DEM EINSCHALTEN Vor jeder Inbetriebnahme müssen gewisse Kontrollen an der Anlage vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass das Gerät bei optimalen Bedingungen arbeiten kann. Die nachfolgende Aufstellung der Kontrollen ist nicht erschöpfend, sondern sie stellt eine minimale Bezugsbasis dar. 20.1.1.
  • Seite 40: Starten Der Maschine

    38 Aqu@Scop HT Split 21. STARTEN DER MASCHINE Nach dem Prüfen aller elektrischen Anschlüsse und der Anpassung ist die Inbetriebnahme vorzunehmen. 21.1. BENUTZERSCHNITTSTELLE Dieses Terminal ist ein LCD-Display mit 6 Tasten und 8 Zeilen mit 22 Zeichen zum Anzeigen von Text in verschiedenen Größen und von Symbolen.
  • Seite 41 Aqu@Scop HT Split 21.1.3. MENÜS Anzeige enthält mehrere Menüs. Einige sind Bildschirm Einschalten uneingeschränkt zugänglich, und ein anderes (Installation) ist mit einem Passwort zugänglich. Alle Bildschirme enthalten in der oberen rechten Ecke eine Hauptbildschirme P1  P4 Referenz, die die Navigation zwischen den einzelnen Menüs PROG erleichtert.
  • Seite 42: Vereinfachtes Inbetriebnahmeverfahren

    40 Aqu@Scop HT Split 21.2. VEREINFACHTES INBETRIEBNAHMEVERFAHREN 21.2.1. HAUPTBILDSCHIRME Nachdem man auf der Anzeige der Aqu@ Scop HT Split die Übereinstimmung der Temperaturfühler auf den Hauptbildschirmen P1, P2 und P3 sowie die einwandfreie Kommunikation mit dem Raumterminal geprüft hat, ist es ratsam, die Wassergesetzparameter vor der Inbetriebnahme der Aqu@ Scop HT Split einzustellen. Der Hauptbildschirm P1 ist durch mehrmaliges Drücken der Taste oder nach 5 Minuten Inaktivität auf der Anzeige zugänglich.
  • Seite 43 Aqu@Scop HT Split Externe Temperatursonde. Es wird sehr davon abgeraten, diese Sonde zu versetzen. Aktivierung/Desaktivierung Raumendgeräts (standardmäßig aktiviert). Die Differentialparameter in Bezug auf den Raumsollwert steuern das Ein und Aus des Aqu@ Scop HT Split auf der Ebene der Raumtemperatur an (obwohl das Wassergesetz ebenfalls von den Umgebungsbedingungen verwaltet wird).
  • Seite 44 42 Aqu@Scop HT Split 21.2.3. WASSERGESETZPARAMETER Ab dem Hauptmenü (Taste ) die Pfeiltasten zum Highlighting des Menüs „HEIZKURVE“ benutzen. Diese Wahl mit der Taste validieren, dadurch kehrt man zu dem Bildschirm L1 zurück. Mit den Tasten folgende Parameter einstellen: Bildschirm L1 Höhe: Höhenlage des Anlagenstandorts in km (Bsp.
  • Seite 45: Prüfung Der Kommunikation Mit Dem Angeschlossenem Raumterminal

    Aqu@Scop HT Split 21.2.4. PRÜFUNG DER KOMMUNIKATION MIT DEM ANGESCHLOSSENEM RAUMTERMINAL Bildschirm TH1 Das Raumendgerät ist standardmäßig im Regler deklariert. Das heißt, dass ein Alarm sichtbar wird auf dem Bildschirm des Aqu@ Scop HT Split, und zwar einige Sekunden nach der Unterspannungssetzung, wenn das Endgerät nicht angeschlossen ist.
  • Seite 46: On/Off Der Aqu@ Scop Ht Split

    44 Aqu@Scop HT Split 21.2.7. ON/OFF DER AQU@ SCOP HT SPLIT Zum Starten muss die Aqu@ Scop HT Split an dem Display des Geräts immer auf ON sein, und das Raumterminal muss angefordert sein (wenn es angeschlossen ist). Um das angeforderte Terminal zu forcieren, wird es in den Komfort Modus mit der Raumsolltemperatur von 30°C gestellt.
  • Seite 47: Funktionsprüfliste

    Aqu@Scop HT Split 21.3. FUNKTIONSPRÜFLISTE 21.3.1. ALLGEMEINES Prüfen, ob an den beweglichen Elementen, vor allem an dem Antriebssystem der Ventilatoren keine ungewöhnlichen Geräusche oder Vibrationen auftreten. 21.3.2. SCHUTZ GEGEN PHASENVERSCHIEBUNG Bei falscher Phasendrehung wird das Gerät durch den Phasenverschiebungsschutz daran gehindert, sich in Betrieb zu setzen.
  • Seite 48: Abschliessende Arbeiten

    46 Aqu@Scop HT Split 22. ABSCHLIESSENDE ARBEITEN Ventilstopfen wieder anbringen und prüfen, ob sie richtig angezogen sind. Kabel und Verbindungsleitungen ggf. mit Schellen an der Wand befestigen. Die Aqu@ Scop HT Split in Anwesenheit des Benutzers in Betrieb nehmen und alle Funktionen erläutern. 23.
  • Seite 49: Wartung

    Aqu@Scop HT Split 25. WARTUNG Der Benutzer hat sich zu vergewissern, dass das Gerät in einem einwandfreien Betriebszustand ist und dass die technische Installierung sowie eine mindestens einmal jährlich stattfindende Wartung von einem eigens dazu befugten Techniker und entsprechend den in diesem Handbuch beschriebenen Bedingungen ausgeführt werden.
  • Seite 50: Elektrische Ausrüstung

    48 Aqu@Scop HT Split 25.1.5. ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG Les interventions dans les boitiers électriques sont réalisées pars des techniciens habilités. 1. Prüfen, dass das Anschlusskabel keine die Isolierung beeinträchtigenden Beschädigungen aufweist. 2. Prüfen, dass die Verbindungskabel der beiden Geräteteile nicht beschädigt und sachgemäß angeschlossen sind.
  • Seite 51: Verzeichnis Der Auf Dem Display Der Wärmepumpe Ht Vorhandenen Alarme

    Aqu@Scop HT Split 26. VERZEICHNIS DER AUF DEM DISPLAY DER WÄRMEPUMPE HT VORHANDENEN ALARME Programmversion 6.0 Einige Begriffe können von der einen zu der anderen Programmversion abweichen.
  • Seite 52 50 Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 53 Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 54 52 Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 55 Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 56 54 Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 57 Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 58: Anleitung Zur Fehlerdiagnose

    56 Aqu@Scop HT Split 27. ANLEITUNG ZUR FEHLERDIAGNOSE Einfache Diagnosehinweise. Im Störungsfall muss der örtliche Kundendienst zwecks Bestätigung und Beistand hinzugezogen werden. Der Kompressor startet nicht Probleme - Symptome Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Die Kompressorklemmen sind unter Spannung, aber der Motor Motor durchgebrannt Kompressor auswechseln läuft nicht an...
  • Seite 59 Aqu@Scop HT Split Zu hoher Förderdruck Probleme - Symptome Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Große Differenz zwischen Nicht kondensierbare Substanzen in dem System Die nicht kondensierbaren Substanzen Verflüssigungs- und oder übermäßige Füllung mit Kältemittel. Luft in der ausspülen und das übermäßige Kältemittel Wasseraustritts-temperaturen Hydraulikleitung.
  • Seite 60 58 Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 61 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO APPENDIX ANNEXE ANLAGE ALLEGATO ANEXO...
  • Seite 62 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO APPENDIX DIMENSIONS ................III PERFORMANCES ............... XXI REFRIGERATION AND HYDRAULIC LINKS DIAGRAM .....V AQU@ SCOP HT SPLIT 12-6 ..............XXI AQU@ SCOP HT SPLIT 14-7 ..............XXII REFRIGERANT CONNECTIONS ............. VII AQU@ SCOP HT SPLIT 18-9 ..............XXII WATER FLOW CALCULATION GRAPH .........
  • Seite 63 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO DIMENSIONS DIMENSIONS ABMESSUNGEN DIMENSIONI DIMENSIONES 1374 1456.60 Ø3/8" Ø5/8" 1244.5 170.6 1244.5 Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 64 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO 52.50 49.50 Ø3/8" Ø5/8" Ø 1"Gas Ø 1"Gas IV Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 65 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO REFRIGERATION AND HYDRAULIC LINKS DIAGRAM SCHEMA FRIGORIFIQUE ET HYDRAULIQUE KÜHL- UND HYDRAULIKDIAGRAMM SCHEMA FRIGORIFERO ED IDRAULICO ESQUEMA FRIGORÍFICO E HIDRÁULICO Large compressor Gros compresseur Kompressor Niederdruck Small compressor Petit compresseur Kompressor Hochdruck Plate heat exchangers.
  • Seite 66 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO VI Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 67 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO REFRIGERANT CONNECTIONS RACCORDEMENTS FRIGORIFIQUES KÄLTETECHNISCHEANSCHLÜSSE COLLEGAMENTI FRIGORIFERI CONEXIONES FRIGORÍFICA Additional charge (g) Charge complémentaire (g) Ø A - Ø B Zusätzliche Ladung (g) (") Carica aggiuntiva (g) Carga complementaria (g) 5/8 - 3/8 L = 45m max 1792 1904...
  • Seite 68 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO WATER FLOW CALCULATION GRAPH ABAQUE DE CALCUL DE DEBIT D'EAU BERECHNUNGSKURVE DER WASSERDURCHFLUSSMENGE ABACO DI CALCOLO DELLA PORTATA DELL'ACQUA ÁBACO DE CÁLCULO DE CAUDAL DE AGUA Aqu@ Scop HT SPLIT 12-6 Circulator operating range Plage de fonctionnement du circulateur Betriebsbereich des Umlaufpumpe...
  • Seite 69 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO WIRING DIAGRAM SCHEMAS ELECTRIQUES STROMLAUFPLANS SCHEMA ELETRICO ESQUEMA ELECTRICO TAKE CARE! These wiring diagrams are correct at the time of publication. Manufacturing changes can lead to modifications. Always refer to the diagram supplied with the product. ATTENTION Ces schémas sont corrects au moment de la publication.
  • Seite 70 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO AQU@ SCOP HT SPLIT 12-6 230V +/-10% 50HZ X Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 71 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 72 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO AQU@ SCOP HT SPLIT 14-7 230V +/-10% 50HZ XII Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 73 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO Aqu@Scop HT Split XIII...
  • Seite 74 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO AQU@ SCOP HT SPLIT 12-6 3N~400V +/-10% 50HZ XIV Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 75 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO AQU@ SCOP HT SPLIT 14-7 3N~400V +/-10% 50HZ Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 76 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO AQU@ SCOP HT SPLIT 12-6 / 14-7 3N~400V +/-10% 50HZ XVI Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 77 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO AQU@ SCOP HT SPLIT 18-9 3N~400V +/-10% 50HZ Aqu@Scop HT Split XVII...
  • Seite 78 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO XVIII Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 79 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO AQU@ SCOP HT SPLIT INDOOR UNIT Aqu@Scop HT Split...
  • Seite 80 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO DOMESTIC HOT WATER TANK BALLON D'EAU CHAUDE SANITAIRE BRAUCHWASSERVERSORGUNG PALLA DI ACQUA CALDA SANITARIA ACUMULADOR DE AGUA CALIENTE SANITARIA AQU@SCOP HT SPLIT µPC µPC REGULATEUR DE L'AQU@SCOP HT SPLIT DHW WT BALLON D'EAU CHAUDE SANITAIRE µPC AQU@SCOP HT SPLIT CONTROLLER DHW WT DOMESTIC HOT WATER TANK...
  • Seite 81 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO PERFORMANCES PERFORMANCES LEISTUNGSTABELLE POTENZA POTENCIA AQU@ SCOP HT SPLIT 12-6 A-15 Outdoor temperature T entré air T Lufteingang Temperatura entrata di aria Temperatura entrada por aire Outlet water temperature T sortie eau T Wasserausgang Temperatura uscita di acqua Temperatura sacada de agua...
  • Seite 82 APPENDIX / ANNEXE / ANLAGE / ALLEGATO / ANEXO AQU@ SCOP HT SPLIT 14-7 A-15 Outdoor temperature T entré air T Lufteingang Temperatura entrata di aria Temperatura entrada por aire Outlet water temperature T sortie eau T Wasserausgang Temperatura uscita di acqua Temperatura sacada de agua Water flow Débit d'eau...
  • Seite 84 In dem Bemühen um ständige Verbesserung können unsere Erzeugnisse ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Fotos nicht vertraglich bindend. Systemair AC SAS Route de Verneuil 27570 Tillières-sur-Avre FRANCE & : +33 (0)2 32 60 61 00 6 : +33 (0)2 32 32 55 13...

Inhaltsverzeichnis