Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorüberlegungen Zum Aufstellungsort; Installation An Orten Mit Starkem Wind; Installation In Kalten Klimabedingungen; Installation In Heißen Klimabedingungen - SystemAir SYSHP MINI SPLIT ODU 04 Q Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Außengerät
2.3.1
Vorüberlegungen zum Aufstellungsort
Bei der Platzierung des Außengeräts sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
▪ Außengeräte dürfen nicht der direkten Strahlung einer Hochtemperaturwärmequelle ausgesetzt werden.
▪ Die Außengeräte sollten nicht an Stellen installiert werden, an denen Staub oder Schmutz die Wärmeübertrager
beeinträchtigen können.
▪ Außengeräte sollten nicht an Orten installiert werden, an denen sie Öl oder korrosiven oder schädlichen Gasen, wie z. B.
sauren oder alkalischen Gasen, ausgesetzt sein können.
▪ Außengeräte sollten nicht an Orten installiert werden, an denen sie salzhaltigen Einflüssen ausgesetzt sein können.
▪ Außengeräte sollten an gut entwässerten, gut belüfteten Stellen installiert werden.
▪ Außengeräte sollten an Orten installiert werden, an denen die Geräusche des Geräts die Nachbarn nicht stören.
2.3.2

Installation an Orten mit starkem Wind

Wind mit einer Geschwindigkeit von 5 m/s oder mehr, der gegen den
Luftauslass eines Außengeräts bläst, blockiert den Luftstrom durch das
Gerät. Dies führt zu einer Verschlechterung der Geräteleistung, zu einer
beschleunigten Frostbildung im Heiz- oder Warmwasserbetrieb und
zu einer möglichen Betriebsunterbrechung aufgrund eines erhöhten
Drucks im Kältemittelkreislauf. Bei sehr starkem Wind kann sich der
Ventilatorflügel auch zu schnell drehen, was zu einer Beschädigung des
Ventilators führen kann. An Orten, an denen starke Winde auftreten
können, sollten die folgenden Überlegungen berücksichtigt werden::
▪ Installation des Außengeräts an einem Ort, an dem die Windrichtung
vorhersehbar ist. Stellen Sie die Luftauslassseite im rechten Winkel zur
Windrichtung ein, siehe Abb. 3-2.1.
▪ Drehen Sie die Luftauslassseite in Richtung der Gebäudewand, des Zauns oder der Abschirmung. Stellen Sie sicher, dass
genügend Platz für die Installation vorhanden ist
2.3.3

Installation in kalten Klimabedingungen

Bei der Installation des Außengeräts an Orten mit kalten Klimabedingungen sollten folgende Aspekte
berücksichtigt werden:
• Installieren Sie das Gerät niemals an einem Ort, an dem die Ansaugseite direkt dem Wind
ausgesetzt sein könnte.
• Installieren Sie auf der Luftauslassseite des Geräts ein Ablenkblech, um zu verhindern, dass es dem
Wind ausgesetzt wird.
• Stellen Sie das Gerät mit der Ansaugseite zur Wand hin auf, damit es nicht dem Wind ausgesetzt ist.
• In Gebieten mit starkem Schneefall sollte ein Schutzdach installiert werden, um das Eindringen von
Schnee in das Gerät zu verhindern. Außerdem sollte die Höhe der Tragkonstruktion erhöht werden,
um das Gerät weiter vom Boden anzuheben. s. Abb. 3-2.2.
2.3.4
Installation in heißen Klimabedingungen
Da die Außentemperatur über den Luftthermistor des Außengeräts gemessen wird, ist darauf zu achten, dass das Außengerät im
Schatten aufgestellt wird oder ein Vordach errichtet wird, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, damit das Gerät nicht
durch die Sonnenwärme beeinflusst wird.
2.3.5
Tragkonstruktion
Für die Tragkonstruktion der Außeneinheit sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
▪ Ein stabiler Sockel verhindert übermäßige Vibrationen und Lärm. Die Sockel der Außengeräte sollten auf einem festen
Untergrund oder auf einer ausreichend stabilen Konstruktion stehen, um das Gewicht des Geräts tragen zu können.
▪ Die Sockel sollten mindestens 100 mm hoch sein, um eine ausreichende Entwässerung zu gewährleisten und um ein Eindringen
von Wasser in das Gerät zu verhindern.
▪ Es können sowohl Stahl- als auch Betonsockel verwendet werden.
58
Abb. 3-2.1: Installation an Orten mit starkem Wind
starker Wind
Luftauslass
Luftauslass
starker Wind
Abb. 3-2.2: Schneeschutz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis