Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Wartung; Mit Dem Durchfluss-Kontrollgerät Wird; Das Kontrollgerät Kann Zwei Status Anzeigen; Konfiguration - SystemAir SysAqua 25 Regelungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SysAqua 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 SysAqua
2.2. MENÜ WARTUNG
Eingeschränkter Zugriff mit dem Profil "Wartung".
Hauptmenu
1/4
Status
Inbetriebnahme
Service
Service
Strömungswächter
Zugriff

Konfiguration

Man. Ausgangtest
Abtauung
Betriebsstd.
Speichern / Laden
2.2.1. DURCHFLUSS-
KONTROLLGERÄT
Mit dem Durchfluss-Kontrollgerät
wird
sichergestellt,
die
Durchflussmenge
Wasserleitungssystem hoch genug
ist. Ist die Durchflussmenge gleich
null oder unzureichend, schaltet sich
das System aus.
Das Kontrollgerät kann zwei Status
anzeigen:
OK
²
Fehler
²
2.2.2. KONFIGURATION
2.2.2.1. VENTILATOR
2.2.2.1.1. MODULIERENDE VENTILATOREN
Die
Drehzahl
des
modulierenden
Kühlbetrieb über eine Rampe gesteuert in Abhängigkeit vom
Verflüssigungsdruck mit einer Hysteresestufe für die minimale
Drehzahl. Im Heizbetrieb entspricht die Drehzahl dem Wert des
Parameters "Var. Vent. max. D.".
OFAN
Drehzahl
%
Vent.max
Vent.min
0
10
15
Vent.druck.Sollw
2.2.2.1.2. AC-VENTILATOREN
Die AC-Ventilatordrehzahl wird über einen Proportional-Regler gesteuert.
in Abhängigkeit vom
²
Verflüssigungsdruck im Kühlbetrieb
in Abhängigkeit vom
²
Verdampfungsdruck im Heizbetrieb
Die hohe bzw. niedrige Drehzahl ist vom Proportional-Regler abhängig.
Bei zwei identischen Kreisläufen werden die Einstellungen eines Kreislaufs automatisch vom anderen
Kreislauf übernommen.
1/6
Fehler
Konfiguration
Ventilator
Pumpe
Kreisläufe
Fernbedienung
DeltaT Wasser
Man. Ausgangtest
Ventilator
-Kreis 1
-Kreis 2
Expansionsventil
dass
-Kreis 1
-Kreis 2
im
Umkehrventil
-Kreis 1
-Kreis 2
Pumpe
Abtauung
DeltaT Abtau
dT Abtauende
Temp Abtauende
Man.Abtauung
-Kreis 1
-Kreis 2
Betriebsstd.
Kreis 1
-Verdichte 1
-Verdichte 2
-Umkehrventil
Kreis 2
-Verdichte 1
-Verdichte 2
-Umkehrventil
Speichern / Laden
SD-Karte
Speichern -> SD
+Laden <- SD
Filter
Neustarten!
Einst. Service lad.
Einst. Fabrik laden
Einst. Service sp.
Alarmspei -> SD
BSP laden
Ventilators
3
Kreislauf 1/2
Parameter
Vent.max
Vent.min
Vent.druck.Sollw
Vent.DeltaP
PCdn
bar
Vent.DeltaP
Kreislauf 1/2
Parameter
Kühl.Sollw.Druck
Heiz.Sollw.Druck
1/5
Ventilator Typ
Kreis 1
-Vent.max
-Vent.max
-Vent.druck.Sollw
-Vent.DeltaP
20dK
-Kühl.Sollw.Druck
-Heiz.Sollw.Druck
1/22
------------------------------
Kreis 2
Handschaltung
-Vent.max
Stufe 1
-Vent.max
Handschaltung
-Vent.druck.Sollw
0%
-Vent.DeltaP
Handschaltung
-Kühl.Sollw.Druck
Stufe 1
-Heiz.Sollw.Druck
Handschaltung
0%
Pumpen Typ
Dauerlauf
Automatik
--------------------------
0 %
Losreissfunkt.
Automatik
Losreissfrequ.
0 %
Losreissdauer
--------------------------
Automatik
Pumpe Max rpm
Aus
Pumpe Min rpm
Automatik
Pump.standby rpm
Aus
Leistung max
Automatik
Kreisläufe
Aus
Kreis 1
-i Min.Druck
1/7
------------------------------
Kreis 2
10.0 K
-i Min.Druck
7.0 K
18.0°C
Fernbedienung
ON/OFF Eingang
Ja
Externer Schalter
Nein
1/13
0.0 h
Automatik
0
0.0 h
Handschaltung
0
0.0 h
Aus
0.0 h
0
Stufe 1
0.0 h
0
Stufe 2
0.0 h
1/10
nur schreiben
Nein
Ja
Ausführen
wird
im
Ausführen
Alles>Warte 2m mit Neustart
Archive
Scheduler
Com
Gemacht
Code
MdlMaxSpd
MdlMinSpd
MdlStartPCdn
MdlDeltaPCdn
Code
PC
PH
1/11
100%
10%
18bar
10bar
14bar
17bar
-----------
100%
10%
18bar
10bar
14bar
17bar
1/10
Aus
1/2
---------------
Aktiv
Ein
72h
120s
Aus
---------------
80.0%
40.0%
1/2
20.0%
100.0%
Passiv
1/5
Aktiv
off
30s
-----------
30.0°C
30s
1/2
1/2
Schliesser
Öffner
Reduziert
Schliesser
1/2
1/4
Keine
geringe Last
Heizung
Reduziert
1/3
1/2
1/2
1/3
1/4
Standard Min. Max.
100%
0%
100%
10%
0%
100%
18 bar
16 bar 20 bar
10 bar
8 bar
10 bar
Standard Min. Max.
16 bar
16 bar 20 bar
14 bar
12 bar 18 bar

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis