Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgungshinweis; Umgang Mit Dem Kältemittel R410A - SystemAir SYSVRF2 252 AIR EVO HP R Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise
1 .3

Entsorgungshinweis

1 .4
Umgang mit dem Kältemittel R410A
Dieses Außengerät arbeitet mit dem Kältemittel R410A, das die Ozonschicht nicht zerstört.
Die Unterschiede des Kältemittels R410A gegenüber R22 sind: R410A ist wasserbindend und
kann Dichtungen und Kältemaschinenöl für R22 zerstören. Der Arbeitsdruck ist etwa 1,6 mal hö-
her als der des Kältemittels R22. Gemeinsam mit dem Kältemittel R410A wurde auch ein neues
Kältemaschinenöl nur für R410A entwickelt. Stellen Sie daher sicher, dass bei den Installations-
arbeiten kein Wasser, Staub und kein altes Kühlmittel oder Kältemaschinenöl in den Kältekreis-
lauf gelangen kann.
Um zu vermeiden, dass fremdes Kältemittel oder Kältemaschinenöl in den R410A-Kreislauf ge-
langen kann, bauen die Füll- und Anschlussstutzen für R410A größer als die für herkömmliches
Kältemittel. Es wird daher neues Spezialwerkzeug für den Umgang mit R410A erforderlich.
Für die kältetechnische Verrohrung dürfen nur Kupferrohre gemäß DIN EN 12735-1 (Kupfer und
Kupferlegierungen; Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für die Kälte- und Klimatechnik, Teil 1: Rohre
für Leitungssysteme) verwendet werden.
Die Rohrleitungsenden sind mit Kappen verschlossen, um zu vermeiden, dass Wasser oder
Staub in die Rohrleitungen eindringen kann. Die Kappen sollen bis zu Verarbeitung auf den Roh-
ren verbleiben.
Es dürfen keine vorhanden Rohrleitungen eine alten Anlage für R22 verwendet werden, da es
Probleme mit der Druckfestigkeit und der Sauberkeit geben wird.
6
Dieses Symbol gilt nur für EU-Länder .
Dieses Symbol entspricht der Direktive 2002/96/EG Artikel 10 Information für
Anwender und Anhang IV .
Ihr Systemair-Produkt wird mit hochwertigen Materialien und Komponenten gebaut
und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer
Lebensdauer getrennt von Ihrem Haushaltsmüll entsorgt werden müssen.
Beauftragen Sie ein geeignetes Unternehmen mit der Entsorgung dieses Gerätes
oder bringen Sie es zur Entsorgung zu einer Sammel-/Recyclingstelle.
In der Europäischen Union werden getrennte Sammelsysteme für ausgediente
elektrische und elektronische Produkte angeboten.
Bitte helfen Sie mit, unsere Umwelt zu schützen!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis