Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahlverfahren - SystemAir SYSHP MINI SPLIT ODU 04 Q Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Systemaufbau und Geräteauswahl

4.1 Auswahlverfahren

Schritt 1: Berechnung der Gesamtwärmelast
Schritt 2: System-Konfiguration
Schritt 3: Auswahl der Außengeräte
Hinweise:
1. Wenn die erforderlichen Wassertemperaturen der Wärmeerzeuger nicht alle gleich sind, sollte die Wasseraustrittstemperatur des Wärmepumpen-Split-
Systems auf die höchste der erforderlichen Wassertemperaturen der Wärmeerzeuger eingestellt werden. Wenn die Wasseraustrittstemperatur zwischen
zwei in der Leistungstabelle des Außengeräts aufgeführten Temperaturen liegt, ist die korrigierte Leistung durch Interpolation zu berechnen.
2. Wenn die Auswahl des Außengeräts auf Grundlage der gesamten Heizlast und der gesamten Kühllast erfolgen soll, wählen Sie Split-Geräte, die sowohl die
Anforderungen an die gesamte Heiz- als auch an die Kühllast erfüllen.
Berechnung der klimatisierten Fläche
Auswahl der Heizgeräte (Art, Menge, Wassertemperatur und Heizlast)
Entscheiden Sie, ob das Zusatzheizgerät eingeschaltet werden soll und stellen
Sie die Schalttemperatur ein.
Entscheiden Sie, ob die elektrische Zusatzheizung aktiviert oder deaktiviert ist.
Erforderliche Gesamtwärmelast der Außengeräte ermitteln
Leistungssicherheitsfaktor festlegen
Netzanschluss auswählen
Vorläufige Auswahl der Leistung der Wärmepumpe auf Grundlage der
Nennleistung
Korrigieren Sie die Leistung der Außengeräte unter Berücksichtigung
der folgenden Punkte: Außenlufttemperatur / Außenluftfeuchtigkeit /
Wasseraustrittstemperatur
Ist die korrigierte Leistung der Wärmepumpen-Split-Geräte ≥ erforderliche
Gesamtwärmelast der Außengeräte
Ja
Auswahl des Wärmepumpen-
Split-Systems ist abgeschlossen.
/ Höhenlage / Frostschutzmittel
1
2
Wählen Sie ein größeres Modell
oder aktivieren Sie den Betrieb einer
elektrischen Zusatzheizung.
Nein
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis