Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

▪ Außengeräte sollten nicht auf tragenden Konstruktionen installiert werden, die im Falle eines verstopften Abflusses durch
Wassereintritt beschädigt werden könnten. Befestigen Sie das Gerät mit der Φ10 Spreizschraube sicher an der Tragkonstruktion.
Am besten schrauben Sie die Fundamentbolzen so weit ein, dass sie 20 mm aus der Oberfläche der Tragkonstruktion
herausstehen.
2.3.6 Entwässerung
Es sollte eine Abflussrinne vorgesehen werden, damit Kondensat, das sich im Heiz- oder Warmwasserbetrieb am luftseitigen
Wärmeübertrager entsteht, abfließen kann. Die Entwässerung sollte sicherstellen, dass das Kondensat von Straßen und
Gehwegen ferngehalten wird, insbesondere in Gegenden mit Klimabedingungen, die das Kondensat gefrieren können.
Abb. 3-2.3: Befestigung Außengerät
Φ10
Spreizschraube
Schwingungs-
dämpfende
Gummimatte
Massiver
Untergrund
oder
Dachdeckung
Abb. 3-2.4: Ablassöffnung der Modelle 4-6 kW
Diese Ablassöffnung ist mit einem Gummistopfen
verschlossen. Wenn die kleine Ablassöffnung
die Anforderungen an die Entwässerung nicht
erfüllen kann, kann gleichzeitig die große
Ablassöffnung verwendet werden.
Betonsockel
h ≥ 100mm
(Einheit: mm)
Ablassöffnung
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis