Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Von Kupferrohren; Lieferung, Lagerung Und Abdichtung Von Rohren; Handhabung Von Kupferrohren - SystemAir SYSHP MINI SPLIT ODU 04 Q Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 Lagerung von Kupferrohren

3.4.1 Lieferung, Lagerung und Abdichtung von Rohren

Hinweise für Installateure
▪ Achten Sie darauf, dass die Rohre bei der Lieferung oder während der Lagerung nicht verbogen oder verformt werden.
▪ Lagern Sie Rohrleitungen auf der Baustelle an einem dafür vorgesehenen Ort.
▪ Um das Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit zu verhindern, sollten die Rohrleitungen während der Lagerung und bis
zum Anschluss dicht gehalten werden. Wenn die Rohrleitungen zeitnah verwendet werden sollen, sind die Öffnungen mit
Stopfen oder Klebeband zu verschließen. Wenn die Rohrleitungen für längere Zeit gelagert werden sollen, füllen Sie sie mit
Stickstoff bei 0,2-0,5 MPa und verschließen Sie die Öffnungen durch Hartlöten.
▪ Bei der Lagerung von Rohrleitungen direkt auf dem Boden besteht die Gefahr, dass Staub oder Wasser eindringt.
Holzunterlagen können verwendet werden, um die Rohrleitungen vom Boden anzuheben.
▪ Bei der Installation ist darauf zu achten, dass Rohrleitungen, die durch ein Loch in der Wand geführt werden, abgedichtet
werden, damit kein Staub und/oder Fragmente der Wand nicht eindringen können.

3.5 Handhabung von Kupferrohren

3.5.1 Entölen
Hinweise für Installateure
▪ Schmieröl, das bei der Herstellung einiger Kupferrohre verwendet wird, kann zu Ablagerungen in R32-Kältemittelsystemen
führen und Systemfehler verursachen. Es sollten daher ölfreie Kupferrohre gewählt werden. Wenn gewöhnliche (ölige)
Kupferrohre verwendet werden, müssen diese vor der Installation mit in Tetrachlorethylenlösung getauchtem fusselfreien
Lappen gereinigt werden.
Vorsicht
▪ Verwenden Sie niemals Tetrachlorkohlenstoff (CCl4) zum Reinigen oder Spülen der Rohre, da dies das System ernsthaft
beschädigen kann.
Hinweise für Installateure
▪ Verwenden Sie zum Schneiden von Rohren einen Rohrschneider und keine Säge oder Schneidemaschine. Drehen Sie die
Rohrleitung gleichmäßig und langsam und wenden Sie dabei eine gleichmäßige Kraft an, um sicherzustellen, dass die
Rohrleitung beim Schneiden nicht verformt wird. Die Verwendung einer Säge oder Schneidemaschine zum Schneiden
von Rohrleitungen birgt die Gefahr, dass Kupferspäne in die Rohrleitungen gelangen. Kupferspäne lassen sich nur schwer
entfernen und stellen eine ernste Gefahr für das System dar, wenn sie in den Verdichter gelangen oder die Drosselvorrichtung
blockieren.
▪ Verwenden Sie nach dem Schneiden mit einem Rohrschneider eine Reibahle/einen Schaber, um alle Grate zu entfernen, die
sich an der Öffnung gebildet haben, und halten Sie die Öffnung der Rohrleitung nach unten, damit keine Kupferspäne in die
Rohrleitung gelangen.
▪ Entfernen Sie die Grate vorsichtig, um Kratzer zu vermeiden, die eine ordnungsgemäße Abdichtung verhindern und zu
Kältemittelleckagen führen können.
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis