Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Wasserkreislauf - SystemAir SYSHP MINI SPLIT ODU 04 Q Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3

Anschluss Wasserkreislauf

Die Wasseranschlüsse müssen gemäß dem Typenschild auf der Inneneinheit in Bezug auf den Wasserzulauf und den
Wasserablauf korrekt ausgeführt werden. Wenn Luft, Feuchtigkeit oder Staub in den Wasserkreislauf gelangt, können Probleme
auftreten. Berücksichtigen Sie beim Anschluss des Wasserkreislaufs deshalb immer Folgendes:
▪ Verwenden Sie nur saubere Rohre.
▪ Halten Sie das Rohrende beim Entfernen von Graten nach unten.
▪ Verschließen Sie das Rohrenden, wenn diese durch eine Wand geführt werden, um das Eindringen von Staub und Schmutz
zu verhindern.
▪ Verwenden Sie zum Abdichten der Anschlüsse ein hochwertiges Gewindedichtmittel. Die Dichtung muss dem Druck und den
Temperaturen des Systems standhalten können.
▪ Bei der Verwendung von Nicht-Kupfer-Metallrohren ist darauf zu achten, dass die beiden Werkstoffe gegeneinander isoliert
werden, um galvanische Korrosion zu verhindern.
▪ Da Kupfer ein weiches Material ist, sollten Sie für den Anschluss des Wasserkreislaufs geeignete Werkzeuge verwenden.
Ungeeignete Werkzeuge führen zu Schäden an den Rohren.
4.4 Frostschutz Wasserkreislauf
Eisbildung kann zu Schäden am Wassersystem führen. Alle internen, wasserführenden Teile sind gedämmt, um den
Wärmeverlust zu verringern. Auch die Rohrleitungen vor Ort müssen gedämmt werden.
▪ Die Software verfügt über spezielle Funktionen, die die Wärmepumpe und das gesamte System vor dem Einfrieren zu
schützt.
▪ Wenn die Temperatur des Wasserdurchflusses im System auf einen bestimmten Wert sinkt, erwärmt das Gerät das Wasser
entweder mit der Wärmepumpe, dem elektrischen Heizung oder der Zusatzheizung. Die Frostschutzfunktion schaltet sich
erst aus, wenn die Temperatur auf einen bestimmten Wert ansteigt.
▪ Im Falle eines Stromausfalls würden die oben genannten Funktionen das Gerät nicht vor dem Einfrieren schützen.
▪ Da ein Stromausfall immer auftreten kann, wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist, wird die Verwendung von Frostschutzmittel
für das Wassersystem empfohlen.
▪ Stellen Sie sicher, dass das Wassersystem je nach der zu erwartenden niedrigsten Außentemperatur mit der in der
nachstehenden Tabelle angegebenen Glykolkonzentration gefüllt ist. Wenn dem System Glykol hinzugefügt wird, wird die
Leistung des Geräts beeinträchtigt. Der Korrekturfaktor für die Geräteleistung, die Durchflussmenge und den Druckabfall des
Systems ist in den Tabellen 3-4.1 und 3-4.2 aufgeführt.
Tabelle 3-4.1: Ethylenglykol
Konzentration
Ethylenglykol
(% )
0
10
20
30
Tabelle 3-4.2: Propylenglykol
Konzentration
Propylenglykol
(%)
0
10
20
30
Kühlleistungs-
Änderung
änderung
Leistungsaufnahme
1,000
1,000
0,984
0,998
0,973
0,995
0,965
0,992
Änderungskoeffizient
Kühlleistungs-
Änderung
änderung
Leistungsaufnahme
1,000
1,000
0,976
0,996
0,961
0,992
0,948
0,988
Änderungskoeffizient
Wasserwiderstand
1,000
1,118
1,268
1,482
Wasserwiderstand
1,000
1,071
1,189
1,380
Min. Außen-
temperatur
Änderung
Wasserströmung
1,000
1,019
1,051
1,092
Min. Außen-
temperatur
Änderung
Wasserströmung
1,000
1,000
1,016
1,034
(°C )
0
-5
-15
-25
(°C )
0
-4
-12
-20
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis