Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontierte Teile Montieren; Ionisationsstrom Prüfen; Mischraumtemperatur Prüfen; Serviceanzeigen Zurücksetzen - Buderus Logano plus Installations- Und Wartungsanleitung

Öl-brennwertkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11
Inspektion und Wartung
▶ Ölfilter nach oben aus dem Halter nehmen.
2.
1
1.
Bild 85 Ölfilter demontieren
[1]
Ölfilter
▶ Ölfilter über ein geeignetes Öl-Auffanggefäß halten.
▶ Überwurfmutter ( Bild 86[1]) entfernen.
▶ Filtertasse ( Bild 86, [2]) abnehmen.
Bild 86 Filtertasse entfernen
[1]
Überwurfmutter
[2]
Filtertasse
▶ Ölfiltereinsatz ( Bild 87, [1] mit einer Viertel-Umdrehung gegen
den Uhrzeigersinn lösen.
1/4
Bild 87 Ölfiltereinsatz austauschen
[1]
Ölfiltereinsatz
▶ Ölfiltereinsatz entnehmen.
▶ Ölfiltereinsatz umweltgerecht entsorgen.
Gebrauchte Ölfiltereinsätze können nicht gereinigt werden!
50
6 720 641 351-62.1T
1
2
6 720 641 351-63.1T
1
6 720 641 351-64.1T
Neuen Ölfiltereinsatz einsetzen
HINWEIS:
Sachschaden durch unsachgemäße Installation!
Ein nicht korrekt sitzender O-Ring kann zu Undichtigkeiten, Fehlfunktio-
nen und Anlagenschäden führen.
▶ Vor der Montage darauf achten, dass der O-Ring unbeschädigt und
korrekt eingesetzt ist.
▶ Ölfiltereinsatz ( Bild 87, [1], Seite 50) ansetzen und mit einer
Viertel-Umdrehung im Uhrzeigersinn befestigen.
▶ Filtertasse mit Überwurfmutter ( Bild 86, [1] und [2],
Seite 50) montieren.
▶ Ölfilter in den vorgesehenen Halter in der Kesselverkleidung einset-
zen.
▶ Öl-Absperrventil öffnen ( Kapitel 5.10.4, Seite 22).
▶ Dichtheit prüfen.

11.19 Demontierte Teile montieren

HINWEIS:
Sachschaden durch defekte Dichtung!
Austretende Flüssigkeiten oder Gase und dadurch bedingter Druckver-
lust kann zu Fehlfunktionen und Anlagenschäden führen.
▶ Nach jeder Wartung oder Inspektion alle durch die Maßnahme betrof-
fenen Dichtungen erneuern.
▶ Auf exakten Sitz der Dichtungen achten.
HINWEIS:
Lecks durch nicht korrekten Sitz des O-Rings in der Nut des Brenner-
gehäuses!
▶ Vor Brennermontage den richtigen Sitz des O-Rings ( Bild 84, [4],
Seite 49) überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.
▶ Alle Dichtungen auf Verschleiß und Beschädigung prüfen.
▶ Bei Bedarf Dichtungen erneuern.
▶ Brenner montieren.
▶ Alle Teile des Heizkessels, die zu Inspektions- oder Wartungszwecken
demontiert wurden, in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
▶ Steckverbinder an Kessel und Feuerungsautomat montieren.
▶ Brennstoffversorgung sicherstellen.
11.20 Ionisationsstrom prüfen
Um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, muss der Ionisa-
tionsstrom bei brennender Flamme > 3 μA (Teillast) oder > 40 μA (Voll-
last) betragen.
Der Ionisationsstrom kann am Display des Basiscontrollers BC100 über
die Servicefunktion i8 im Menü Info abgelesen werden
( Kapitel 6.8.1, Seite 32).
11.21 Mischraumtemperatur prüfen
Die momentane Mischraumtemperatur kann am Display des Basis-
controllers BC100 über die Servicefunktion i37 im MenüInfoabgelesen
werden ( Kapitel 8.2, Seite 34).
11.22 Serviceanzeigen zurücksetzen
Serviceanzeigen können am Basiscontroller BC100 zurück gesetzt
werden.
▶ Taste Service solange gedrückt halten, bis die Textzeile angezeigt
wird. List
▶ Taste okgedrückt halten, bis die Serviceanzeigen angezeigt werden.
▶ Taste Reset gedrückt halten, bis die Serviceanzeigen zurückgesetzt
wurden.
Logano plus – 6720848978 (2015/08)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ce-0085 cn 0104Gb145-13

Inhaltsverzeichnis